Reitstallbesitzer/in
- Bildungstypen
-
Berufsfunktion / Spezialisierung
- Berufsfelder
-
Natur
- Branchen
-
Tierzucht, Tierpflege
- Swissdoc
-
0.140.35.0
Aktualisiert 20.09.2021
Tätigkeiten
Besitzt einen Handelsstall, Pensionsstall, Reitschulbetrieb oder einen Zuchtbetrieb. Ist verantwortlich für alle fachlichen, betriebswirtschaftlichen und leitenden Aufgaben. In der Schweiz existiert eine Vielzahl von kleineren Reitställen und Pferdepensionsställen. Es werden Pferde ausgebildet, Reitstunden gegeben, Pensionspferde von Privatbesitzer/-besitzerinnen gepflegt und ausgebildet. In einem Handelsstall wird die Einfuhr der Pferde geregelt, die jungen Pferde werden angeritten und für den Verkauf vorbereitet. Manche Reitställe bieten auch Ferienkurse für Kinder und Erwachsene an. Die Personalführung, die Ausbildung von Lernenden und alle betriebswirtschaftlichen Belange obliegen der Besitzerin oder dem Reitstallleiter.
Ausbildung
Meistens Berufsprüfung als Spezialist/in der Pferdebranche oder höhere Fachprüfung als Experte/Expertin der Pferdebranche. Kleinere Pensions- und Reitställe werden oft von gelernten Pferdefachleuten geführt.
Voraussetzungen
Anforderungen
- Pferdesportliches Wissen
- wirtschaftliches Geschick
- gute Verbindungen im Pferdesport
Weitere Informationen
Adressen
SWISS Horse Professionals
Verband für Berufsreiter & professionelle Reitbetriebe
c/o Samira Hüttenegger
Chnübrächi 9
8197 Rafz
Tel.: 079 330 56 65
URL: http://www.swiss-horse-professionals.ch
E-Mail:
SVPS Schweizerischer Verband für Pferdesport
Papiermühlestrasse 40H
3000 Bern 22
Tel.: 031 335 43 43
URL: http://www.fnch.ch
E-Mail: