Motorradfahrlehrer/in
- Bildungstypen
-
Weiterbildungsberuf
- Berufsfelder
-
Verkehr, Logistik
- Branchen
-
Strasse
- Swissdoc
-
0.631.24.0
Aktualisiert 20.11.2018
Tätigkeiten
Erteilt theoretischen und praktischen Fahrunterricht. Führt die Lernenden dazu, dass sie sich mit Motorrädern regelkonform, sicher, partnerschaftlich, umweltbewusst und verantwortungsvoll im Strassenverkehr bewegen. Hat mit unterschiedlichen Fahrschülern und -schülerinnen zu tun: Von sehr jungen Rollerfahrer/innen bis zu älteren Lernenden - mit und ohne Autofahrausweis. Erkennt deren unterschiedliche Ansprüche und Bedürfnisse und leitet daraus eine entsprechende Unterrichtsplanung ab.
Anderes als bei der Fahrschule mit Personenwagen findet die Motorradfahrschule meist in Form von Gruppenunterricht statt. Zudem ist die persönliche Fahrkompetenz wichtig und wegen der unterschiedlichen Fahrzeugarten sehr anspruchsvoll.
Ausbildung
Erforderliche/r Ausbildungsweg/e
- Berufsprüfung BP
bestandene Fahrlehrer-Ausbildung Kategorie B (Fahrlehrer-Bewilligung Kategorie B) sowie Zusatzqualifikation als Motorradfahrlehrer/in mit Zertifikat des Schweizerischen Fahrlehrervergandes
Voraussetzungen
Anforderungen
Kontaktfreudigkeit, Kommunikationsfähigkeit, pädagogisch-didaktisches Geschick. technisches Verständnis
Bemerkungen
2013 wurde eine Prüfungsordnung über eine eidgenössische Berufsprüfung Lastwagenfahrlehrer/in und über eine eidgenössische Berufsprüfung Motorradfahrlehrer/in zur Vernehmlassung publiziert. Dieses Projekt wurde 2018 sistiert.
Für die Zukunft ist vorgesehen, den bestehenden Beruf Fahrlehrer/in (BP) mit den neuen Berufen Lastwagenfahrlehrer/in (BP) und Motorradfahrlehrer/in (BP) in einer Prüfungsordnung zu verankern. Aktuell bilden Lastwagen- und Motorradfahrlehrer/in eine mögliche Zusatzqualifikation zur BP Fahrlehrer/in mit Zertifikat des Schweizerischen Fahrlehrerverbands SFV.
Weitere Informationen
Adressen
Schweizerischer Fahrlehrer Verband SFV
Effingerstrasse 8
3011 Bern
Tel.: 031 / 381 30 60
URL: http://www.fahrlehrerverband.ch