Bildende/r Künstler/in HF
Gestalter und Gestalterinnen HF bildende Kunst konzipieren und realisieren eigenständige künstlerische Werke oder Projekte. Neben handwerklichen Grundlagen verfügen sie über theoretisches Wissen zur Reflexion ihrer Arbeit.
- Bildungstypen
-
Weiterbildungsberuf
- Berufsfelder
-
Kultur, Medien - Gestaltung, Kunsthandwerk
- Branchen
-
Design - Kunst, Kunsthandwerk
- Swissdoc
-
0.822.59.0
Aktualisiert 27.09.2017
Tätigkeiten
Der neue Rahmenlehrplan ist seit 31.10.2022 in Kraft. Diese Berufsbeschreibung wird demnächst aktualisiert.
Gestalterinnen HF bildende Kunst entwickeln und realisieren künstlerische Werke oder Projekte. Sie arbeiten in der Regel selbstständig im eigenen Atelier. Die Kunstwerke entstehen aus eigener Initiative, auf Anfrage von Auftraggebern oder aufgrund von Ausschreibungen von Wettbewerben. Es kommt auch vor, dass sie temporär oder in Teilzeit im Auftrag von anderen Künstlern und Künstlerinnen, Kulturschaffenden oder Unternehmen im kreativen Bereich arbeiten. Sie wirken zum Beispiel mit bei Film- und Videoproduktionen, Bühnenbildern oder Architektur- und Designprojekten.
Gestalter HF bildende Kunst eignen sich spezifische Themengebiete an, die sie künstlerisch reflektieren und bearbeiten. Sie entwickeln eigenständige Ideen und verdichten diese durch Inhalt und Form, durch die Wahl von Materialien und Techniken, durch die Inszenierung im Ausstellungskontext sowie durch die Rezeptionsvorgänge beim Publikum zu einem Werk. Das kunstgeschichtliche und theoretische Wissen ermöglicht es ihnen, ihre eigene Arbeit zu analysieren, zu dokumentieren und darüber zu schreiben.
Gestalterinnen HF bildende Kunst sind in allen Bereichen der Kunst kompetent. Sie sind geübt in der Bearbeitung verschiedenster Materialien, erfahren im Umgang mit Medien und sensibilisiert für die spezifischen Eigenschaften und Möglichkeiten der unterschiedlichen Materialien und Medien. Unter Berücksichtigung konzeptueller, ökologischer und ökonomischer Aspekte wählen sie die jeweils adäquaten Verfahren und Arbeitsprozesse.
Aktuelle Entwicklungen und zukunftsgerichtete Visionen lassen Gestalter HF bildende Kunst in die eigene Arbeit einfliessen. Sie haben den Überblick über das Schaffen auf internationaler Ebene auf ihrem Gebiet. Sie sind eingebunden in ein System von Kuratoren, Kritikerinnen, Kunstliebhabern, Mäzeninnen, Sammlern, Medien, Galerien, Kunstmessen, Auktionshäusern, Behörden, Kunstschulen und Künstlerkolleginnnen. Darin finden sie sich zurecht, knüpfen Kontakte und pflegen ein Netzwerk zur Selbstvermarktung. Damit erhöhen sie ihre Chancen bei der Suche nach Ausstellungsmöglichkeiten und im Wettbewerb um Stipendien.
Ausbildung
Grundlage
Verordnung des WBF über Mindestvorschriften für die Anerkennung von Bildungsgängen und Nachdiplomstudien der höheren Fachschulen vom 11.9.2017 (Stand am 1.1.2020) und eidg. genehmigter RLP vom 25.2.2010 (Stand 29.9.2017)
Bildungsangebote
F+F Schule für Kunst und Design, Zürich
Dauer
Zürich: 3 Jahre, Vollzeit
Module
Informationen zu den Fächern sind bei der F+F Schule für Kunst und Design erhältlich.
Abschluss
Eidg. anerkannter Titel "dipl. Gestalter/in HF bildende Kunst"
Voraussetzungen
Vorbildung
- Mindestalter 18 Jahre
- Abschluss auf Sekundarstufe II (drei- bis vierjährige berufliche Grundausbildung mit Eidgenössischem Fähigkeitszeugnis oder Matur)
Kandidaten und Kandidatinnen mit einer nachgewiesenen ausserordentlichen gestalterischen Begabung können ausnahmsweise auch ohne Abschluss auf Sekundarstufe II aufgenommen werden.
Weiterbildung
Kurse
Angebote von Schulen für Gestaltung, höheren Fachschulen und Fachhochschulen
Fachhochschule
Studiengänge im Fachbereich Gestaltung, z. B. Bachelor of Arts (FH) in bildender Kunst oder Master of Arts (FH) in Fine Arts
Nachdiplomstufe
Angebote von höheren Fachschulen und Fachhochschulen
Berufsverhältnisse
Gestalterinnen und Gestalter HF bildende Kunst arbeiten in der Regel in freiberuflicher Tätigkeit. Temporär bzw. in Teilzeit sind sie auch als Angestellte anderer Künstler oder in Unternehmen im kreativen Bereich tätig.
Weitere Informationen
Adressen
F+F Schule für Kunst und Design
Flurstr. 89
8047 Zürich
Tel.: +41 44 444 18 88
URL: https://ffzh.ch
E-Mail: