Kriminologe/Kriminologin
- Bildungstypen
-
Hochschulberuf
- Berufsfelder
-
Wirtschaft, Verwaltung, Tourismus
- Branchen
-
Öffentliche Verwaltung und Rechtspflege - Polizei und Justizvollzug - Rechtspflege
- Swissdoc
-
0.622.18.0
Aktualisiert 04.09.2020
Tätigkeiten
Befasst sich mit den psychologischen, juristischen und sozialen Hintergründen des Verbrechens. Versucht Tathintergründe zu klären, um weitere Verbrechen zu verhindern. Erforscht das Verbrechen und die Täterpersönlichkeit, untersucht Massnahmen des Strafvollzugs, z.B. bezüglich Rückfälligkeit, Wirtschaftskriminalität, Jugendstraffälligkeit und jeglicher Form von Gewalttaten.
Arbeitsorte sind: Bundesanwaltschaft, Bundeskriminalpolizei, Gerichte, Polizei/Kriminalpolizei, Gefängnisse/Massnahmenzentren, Anwaltskanzleien. Oder in der Privatindustrie, z.B. bei Versicherungen oder Banken, wo sie gegen Wirtschaftsvergehen kämpfen oder beratende und präventive Aufgaben ausüben.
Ausbildung
Übliche/r Ausbildungsweg/e
- Bachelor Universitäre Hochschule
- Master Universitäre Hochschule
Verfügt in der Regel über einen Bachelor in Medizin, Psychologie, Sozialwissenschaften, Rechtswissenschaften oder Sciences forensiques.
Kann im Rahmen eines juristischen Masterstudiums als Wahl- oder Schwerpunktfach studiert werden oder als Nebenfach in Verbindung mit anderen Studienfächern, beispielsweise Psychologie.
Informationen in anderen Sprachen