?global_aria_skip_link_title?

Suche

Projektleiter/in Farbe BP

Projektleiter/innen Farbe sind in Malerbetrieben im mittleren Kader tätig. Je nach Fachrichtung übernehmen sie eine stellvertretende Funktion in der Geschäftsleitung oder leiten den Tätigkeitsbereich der Gestaltung im Malerhandwerk.

Kategorien
Bildungstypen

Weiterbildungsberuf

Berufsfelder

Bau

Branchen

Malerei, Gipserei, Plattenlegerei

Swissdoc

0.450.62.0

Aktualisiert 15.11.2017

Tätigkeiten

Projektleiter/innen Farbe verfügen über erweiterte theoretische und praktische Kenntnisse und Erfahrungen in den Bereichen Technik, Marketing sowie Berufs- und Arbeitspädagogik. Zu ihren Aufgaben gehören auch die Planung und Vorbereitung von einfachen Arbeitsabläufen. Dabei treffen sie Entscheidungen in Bezug auf den Materialeinkauf und die Logistik, die Personalführung, die Arbeitsvorbereitung und die Arbeitssicherheit.

In Malerbetrieben übernehmen Projektleiter/innen Farbe eine Funktion im mittleren Kader. Je nach Fachrichtung der Berufsprüfung sind sie entweder in der Geschäftsleitung oder im gestalterischen Bereich tätig.

Projektleiter/innen Farbe der Fachrichtung Betriebsleitung sind mit ihren erweiterten Kenntnissen in Betriebsorganisation in der Lage, die operativen Tätigkeiten in einem KMU selbstständig auszuführen. Sie übernehmen verantwortungsvolle Aufgaben. Insbesondere entlasten und vertreten sie den Betriebsinhaber oder die Betriebsinhaberin. Das Erstellen und Kalkulieren einfacherer Offerten gehört ebenfalls zu ihren Aufgaben.

Projektleiter/innen Farbe der Fachrichtung Dekoration und Gestaltung kennen sich aus im Bereich der Gestaltung und sind in Malerbetrieben zuständig für gestalterische Fragen. Sie ermitteln die Kundenbedürfnisse und entwerfen Gestaltungsvorschläge unter Einbezug von Farbe, Form, Stil und Schrift. Neben Fragen der Werkstoff- und Anwendungstechnik berücksichtigen sie dabei auch die Ökologie und die Nachhaltigkeit. Die Gestaltungsvorschläge präsentieren sie ihren Kunden in Form von Skizzen, Mustern und Arbeitsproben.

Als Vorgesetzte sind Projektleiter/innen Farbe dafür verantwortlich, dass die Arbeiten termingerecht, wirtschaftlich und qualitativ einwandfrei ausgeführt werden. Sie überwachen die Ausführung der Arbeiten, damit allfällige Fehler vermieden oder sofort korrigiert werden können. Sie sorgen für eine rationelle Teamarbeit, leiten die Mitarbeitenden und Lernenden fachlich an und motivieren sie.

Ausbildung

Grundlage

Eidg. genehmigte Prüfungsordnung vom 26.1.2010 mit Änderung vom 19.9.2013

Prüfungsvorbereitung

Die für die Prüfung erforderlichen Qualifikationen werden in Form von Modulen erworben. Prüfungsordnung und Wegleitung sind beim Schweiz. Maler- und Gipserunternehmer-Verband SMGV erhältlich.

Bildungsangebote

Ausbildungszentren des SMGV in Wallisellen und an weiteren Standorten

Dauer

Mind. 1 Jahr, berufsbegleitend

Fachrichtungen

  • Betriebsleitung
  • Dekoration und Gestaltung

Module

Betriebstechnik und Arbeitssicherheit, Materialkunde, Umwelt, Bauphysik und Bauchemie, Ausmass, Lerntechnik/Kommunikation, Tapezieren, Dekorative Techniken, Optik und Farbenlehre, Verkaufstechnik und Marketing sowie zusätzliche Module je nach Fachrichtung

Abschluss

"Projektleiter/in Farbe mit eidg. Fachausweis"

Voraussetzungen

Vorbildung

    Bei Prüfungsantritt erforderlich:

  • Abschluss einer beruflichen Grundbildung als Maler/in EFZ oder Gipser/in-Trockenbauer/in EFZ und mind. 3 Jahre Berufspraxis im Malergewerbe seit Abschluss der beruflichen Grund­bil­dung
  • oder

  • Abschluss einer beruflichen Grundbildung in einem verwandten Beruf des Bauhandwerks und mind. 5 Jahre Berufspraxis im Malergewerbe seit Abschluss der beruflichen Grundbildung
  • und

  • Nachweis der erforderlichen Modulabschlüsse bzw. Gleichwertig­keitsbestätigungen

Anforderungen

  • Sozial- u. Führungskompetenz
  • Kunden- u. Serviceorientierung
  • Organisationsfähigkeit
  • Verantwortungsbewusstsein

Weiterbildung

Kurse

Angebote von Fach- und Berufsfachschulen sowie des SMGV

Höhere Fachprüfung (HFP)

Malermeister/in

Höhere Fachschule

Bildungsgänge in verwandten Fachbereichen, z. B. dipl. Farbgestalter/in HF

Fachhochschule

Studiengänge in verwandten Fachbereichen, z. B. Bachelor of Arts (FH) in Architektur

Berufsverhältnisse

Projektleiter/innen Farbe übernehmen in Betrieben des Malergewerbes Funktionen im mittleren Kader. Mögliche Einsatzgebiete sind daneben die Lehrtätigkeit an Weiterbildungsinstitutionen sowie die Beratung für Planer/innen und die Lack- und Farbenindustrie.

Weitere Informationen

Adressen

Schweiz. Maler- und Gipserunternehmer-Verband SMGV
Oberwiesenstrasse 2
Postfach
8304 Wallisellen
Tel.: +41 43 233 49 00
URL: https://www.smgv.ch
E-Mail:

berufsberatung.ch