?global_aria_skip_link_title?

Suche

Bereichsleiter/in Hotellerie-Hauswirtschaft BP

Bereichsleiter/innen Hotellerie-Hauswirtschaft übernehmen Fach- und Führungsaufgaben im hauswirtschaftlichen Bereich von Spitälern, Heimen und Hotels.

Kategorien
Bildungstypen

Weiterbildungsberuf

Berufsfelder

Gastgewerbe, Hotellerie

Branchen

Gastgewerbe, Hauswirtschaft, Facility Management - Gastgewerbe: Hotellerie - Hauswirtschaft, Facility Management

Swissdoc

0.230.15.0

Aktualisiert 23.01.2018

Tätigkeiten

Bereichsleiter/innen Hotellerie-Hauswirtschaft arbeiten in Spitälern oder Heimen, in der Hotellerie, in Grossbetrieben der Gastronomie oder in Tagungszentren. Sie sind in ihrem Betrieb für einen oder mehrere Fachbereiche zuständig. Sie übernehmen beispielsweise die Organisation der Reinigung, der Wäscheversorgung oder der Verpflegung.

Bereichsleiter/innen Hotellerie-Hauswirtschaft sorgen für das Wohlbefinden der Menschen, die in ihrem Betrieb ein- und ausgehen. Sie kennen die Wünsche und Bedürfnisse der Bewohnerinnen, Gäste, Patientinnen oder Klienten und erfüllen diese so gut wie möglich.

Bereichsleiter/innen Hotellerie-Hauswirtschaft führen Mitarbeitende und bilden Lernende aus. Sie instruieren sie in der Handhabung von Geräten und der geeigneten Reinigung verschiedener Materialien. Sie planen die Arbeitsteilung und überwachen die Abläufe. Mit ihren Mitarbeitenden führen sie Qualifikationsgespräche und motivieren sie zu Weiterbildungen.

Ein wichtiger Bestandteil ihrer Arbeit beinhaltet betriebswirtschaftliche Aufgaben. Bereichsleiter/innen Hotellerie-Hauswirtschaft bewirtschaften die Warenmenge, kontrollieren die Materialverwendung und beantragen und begründen Investitionen in ihrem Bereich. Sie kennen die betrieblichen und gesetzlichen Vorschriften für ihr Arbeitsgebiet und sorgen für deren Einhaltung, zum Beispiel bei der Entsorgung und beim Recycling.

Ausbildung

Grundlage

Eidg. genehmigte Prüfungs­ordnung vom 10.7.2009

Prüfungsvorbereitung

Die für die Prüfung erforderlichen Qualifikationen werden in Form von Modulen erworben. Prüfungsordnung und Wegleitung sind beim Prüfungssekretariat auf examen-schweiz.ch erhältlich.

Bildungsangebote

  • BFF, Bern
  • Strickhof, Standort Zürich
  • Hotel & Gastro formation, Weggis
  • BZGS Custerhof, Rheineck

Dauer

3-4 Semester oder in 5 Blockkursen, berufsbegleitend

Geprüfte Module

  • Betriebswirtschaftliche Pflichtmodule: Mitarbeiterführung, Marketing/Kommunikation, Betriebsorganisation, Einkauf/Entsorgung/Ökologie/Hygiene, Administration/Recht/Finanz- und Rechnungs­wesen
  • Hauswirtschaftliche Pflichtmodule: Reinigungs- und Wäschereitechnik und -organisation
  • Hauswirtschaftliche Wahlpflichtmodule: Angebotsgestaltung und Gastronomieorganisation oder Gastronomie auf Pflegestationen oder Dienstleistungen in der Erlebnishotellerie und Erlebnisgastronomie

Abschluss

"Bereichsleiter/in Hotellerie-Hauswirtschaft mit eidg. Fachausweis"

Voraussetzungen

Vorbildung

    Bei Prüfungsantritt erforderlich:

  • Abschluss einer mind. 2-jährigen Grundbildung in Hauswirtschaft und 3 Jahre Berufspraxis zu 80%, davon 1 Jahr Führungserfahrung mit mind. einer unterstellten Person
  • oder

  • Abschluss einer 3-jährigen Grundbildung oder einer gleichwertigen Ausbildung und Abschluss von 3 hauswirtschaftlichen Modulen und 4 Jahre Berufspraxis zu 80%, davon 1 Jahr Führungserfahrung mit mind. einer unterstellten Person
  • oder

  • 8 Jahre Berufspraxis zu 80%, davon 1 Jahr Führungserfahrung mit mind. einer unterstellten Person und 3 abgeschlossene hauswirtschaftliche Module
  • oder

  • Abschluss einer Berufsprüfung als Bäuerin / bäuerliche/r Haushaltleiter/in oder Haushaltleiter/in oder ein Lehrpatent in Hauswirtschaft und 1 Jahr Berufspraxis zu 80% im Kollektivhaushalt
  • und

  • Abschluss der Module bzw. anerkannte Gleichwertigkeitsbestätigungen
  • Lernreflexionsdossier über 5 Module
  • Abschluss des Ausbildungskurses für Berufsbildner/innen in Lehrbetrieben

Weiterbildung

Kurse

Angebote von Institutionen wie H+, Curaviva, Hotellerie suisse, GastroSuisse sowie von höheren Fachschulen und Fachhochschulen

Höhere Fachprüfung (HFP)

Dipl. Leiter/in Hotellerie-Hauswirtschaft, dipl. Leiter/in Facility Management, dipl. Leiter/in Gemeinschaftsgastronomie

Höhere Fachschule

Dipl. Betriebsleiter/in in Facility Management HF

Fachhochschule

Bachelor of Science (FH) in Facility Management

Berufsverhältnisse

Bereichsleiter/innen Hotellerie-Hauswirtschaft arbeiten vorwiegend in Grossbetrieben des Gesundheitswesens und der Hotellerie, in Heimen, Personalrestaurants, Schulungs- und Tagungszentren. In der Gastronomie sowie in der Hotellerie- und Tourismusbranche finden sie ein gutes Stellenangebot mit vielfältigen Berufs- und Aufstiegschancen. Die Arbeitszeiten können je nach Betrieb und Branche stark variieren.

Weitere Informationen

Adressen

Prüfungssekretariat
Tödistr. 3
8304 Wallisellen
Tel.: +41 44 831 11 78
Fax: 044 831 11 70
URL: http://www.examen-schweiz.ch
E-Mail:

Strickhof
Standort Zürich
Technoparkstrasse 1
8005 Zürich
Tel.: +41 58 105 94 51
URL: http://www.strickhof.ch
E-Mail:

BFF Bern
Höhere Fachschule
Monbijoustrasse 21
3001 Bern
Tel.: +41 31 635 28 72
URL: https://www.bffbern.ch
E-Mail:

Hotel & Gastro formation
Eichistr. 20
Postfach 362
6353 Weggis
Tel.: +41 41 392 77 77
URL: https://www.hotelgastro.ch
E-Mail:

BZGS Weiterbildung Custerhof
Custerhof
9424 Rheineck
Tel.: +41 58 229 88 33
Fax: 058 229 88 68
URL: http://www.bzgs.ch
E-Mail:

berufsberatung.ch