Industriekletterer/-kletterin
- Bildungstypen
-
Berufsfunktion / Spezialisierung
- Berufsfelder
-
Bau
- Branchen
-
Bau - Gebäudetechnik: Betrieb und Unterhalt - Gebäudetechnik: Spenglerei, Sanitär, Heizung, Lüftung, Klima - Planung, Hoch- und Tiefbau
- Swissdoc
-
0.430.53.0
Aktualisiert 28.07.2023
Tätigkeiten
Industriekletterer und Industriekletterinnen werden für Bauarbeiten an schwer zugänglichen Stellen in der Höhe oder in der Tiefe beigezogen. Sie arbeiten ohne Gerüst, Hebebühne oder Baukran, dafür mit Hilfe von Seilen und anderen Kletterhilfen.
Sie üben folgende Tätigkeiten aus:
- Beleuchtungen oder Werbetafeln etc. montieren
- Hauswände oder Kirchturmkuppeln abdichten oder reparieren
- Glasfassaden reinigen
- Ablaufrinnen und Ähnliches entstopfen
- Veranstaltungstechnik bei Events
Ausbildung
Erforderliche/r Ausbildungsweg/e
- Abschluss Verband/Vereinigung/Branchenlabel
- Ausbildung in drei Stufen (3 Levels)
- Dauer der Ausbildung: 5 Tage pro Level.
Im weiteren werden eintägige Refresher-Kurse sowie Anschläger-Kurse (Grundlagen Rigging) (3 Tage) angeboten.
Der SHRV delegiert die Durchführung der Schulungen an zertifizierte Ausbildungsbetriebe, die über einen Ausbildungsort und geeignete Instruktoren verfügen müssen.
Voraussetzungen
Anforderungen
- Mindestalter 18 Jahre
- Körperlich und mental fit
- Schwindelfreie Kletterer
- Handwerkliches Geschick
Weitere Informationen
Adressen
Schweizerischer Höhenarbeiten und Rigging Verband SHRV
Bireggstrasse 36
6003 Luzern
Tel.: 079 175 70 09
URL: https://www.shrv.ch/
E-Mail: