Gefahrengutbeauftragte/r für Strasse und Schiene
- Bildungstypen
-
Berufsfunktion / Spezialisierung
- Berufsfelder
-
Verkehr, Logistik, Sicherheit
- Branchen
-
Chemie, Pharma, Biotechnologie - Schiene - Spedition / Aussenhandel - Strasse - Weitere Sicherheitsdienste
- Swissdoc
-
0.617.17.0
Aktualisiert 28.12.2018
Tätigkeiten
Ist in Unternehmung zuständig für die Überwachung der Einhaltung der Vorschriften über die Beförderung gefährlicher Güter. Soll die Gefahren vermindern, die sich aus dem Verpacken, Einfüllen, Versenden, Laden, Befördern oder Entladen gefährlicher Güter ergeben können. Berät die Unternehmung zu allen Tätigkeiten, die mit der Beförderung dieser Güter zusammenhängen und erstellt jährliche Berichte zuhanden der Unternehmensleitung bezüglich der Beförderung gefährlicher Güter.
Ausbildung
Übliche/r Ausbildungsweg/e
- Abschluss Verband/Vereinigung/Branchenlabel
Gefahrengutbeauftragte müssen gemäss Gefahrengutbeauftragtenverordnung (GGBV) eine mehrtätige Ausbildung absolvieren und eine Prüfung bestehen. Für die Zulassung zur Ausbildung werden keine spezifischen Vorkenntnisse oder Berufsabschlüsse verlangt.
Adressen.
Die Adressen der Schulungsstellen GGBV sind publiziert unter www.bav.admin.ch > A–Z > Gefahrgut
Voraussetzungen
Anforderungen
- Äusserst zuverlässig und veranwortungsbewusst
- Stressresistent
Bemerkungen
Firmen, die gefährliche Güter verpacken, einfüllen, versenden, laden, befördern oder entladen müssen aufgrund der Gesetze zwingend eine/n Gefahrengutbeauftragte/n ernennen. Die betreffende Person muss den zuständigen Behörden des Kantons gemeldet werden. In kleineren Betrieben kann die Funktion als Gefahrengutbeauftragte/r durch den/die Sicherheitsbeauftragte/n, Speditions- oder Logistikleiter/in oder eventuell vom Laborleiter/in zusätzlich zu den bestehenden Aufgaben übernommen werden.
Weitere Informationen
Adressen
Gefahrgutverlag MMV S.A.
Postfach 327
6371 Stans
Tel.: 041 610 78 40
Fax: 041 610 04 88
URL: http://www.mmvtox.ch
E-Mail:
GS1 Schweiz
Monbijoustrasse 68
3007 Bern
Tel.: 058 800 75 00
Fax: 058 800 75 99
URL: http://www.gs1.ch