Polizeihundeführer/in
- Bildungstypen
-
Berufsfunktion / Spezialisierung
- Berufsfelder
-
Verkehr, Logistik, Sicherheit
- Branchen
-
Polizei und Justizvollzug
- Swissdoc
-
0.622.16.0
Aktualisiert 06.11.2017
Tätigkeiten
Patrouilliert mit einem Schutzhund präventiv bei Situationen, die heikel werden können und verhaftet wenn nötig verdächtige Personen. Durchsucht Areale, Gebäude oder das Gelände nach flüchtenden und vermissten Personen oder Beweisstücken.
Durchsucht mit einem Betäubungsmittelsuchhund Wohnungen, Fahrzeuge, Lager nach versteckten Drogen oder mit einem Leichensuchhund nach verstorbenen Personen. Arbeitet in der Regel nur nebenamtlich nebst einer anderen Polizeitätigkeit (z.B. in Verkehrs-, Regional-, Kriminal- oder Sicherheitspolizei).
Ausbildung
Voraussetzungen
Anforderungen
- Polizeiausbildung
- Gute Qualifikation am Arbeitsplatz
- Liebe, Interesse und Verständnis für Hunde allgemein
- Einverständnis der Partnerin bzw. des Partners
- Eingliederung des Hundes in der Familie mit artgerechter Haltungsmöglichkeit
- Eine sehr gute Beziehung zum eigenen Hund ist unabdingbar, um ein einsatzfähiges Zweier-Team bilden zu können.
- Bereitschaft zu zeitintensivem Engagement für die Ausbildung eines Welpens und für das regelmässige Hundetraining (zum Teil auch ausserhalb der Dienstzeit)
Weiterbildung
Polizeihundeführer ist in der Regel eine Nebenfunktion.
Bemerkungen
Die Funktion als Polizeihundeführer/in wird in aller Regel nur nebenamtlich nebst einer anderen Polizeitätigkeit ausgeübt (z.B. in Verkehrs-, Regional-, Kriminal- oder Sicherheitspolizei).
Weitere Informationen
Adressen
Verband Schweizerischer Polizeibeamter VSPB
Villenstrasse 2
6005 Luzern
Tel.: 041 367 21 21
URL: http://www.vspb.org
E-Mail:
Konferenz der Kantonalen Polizeikommandanten der Schweiz (KKPKS)
Vladimir Novotny, Generalsekretär
Speichergasse 6
3000 Bern
Tel.: 031 318 15 09
E-Mail:
Links
http://www.spv-fsccp.ch/Gesetzliche Grundlagen
-
Offizielle Dokumente des SBFI
Verordnung, Bildungsplan oder Prüfungsordnung des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI
Verwandte Berufe
Informationen in anderen Sprachen