Rettungshundeführer/in
- Bildungstypen
-
Berufsfunktion / Spezialisierung
- Berufsfelder
-
Natur
- Branchen
-
Armee und Zivilschutz - Tierzucht und Tierpflege
- Swissdoc
-
0.140.35.0
Aktualisiert 25.05.2020
Tätigkeiten
Kommt mit dem Hund zum Einsatz bei Erdbeben, Überschwemmungen, Lawinen oder Bergstürzen. Arbeitet mit bei der Suche nach Vermissten. Ist verantwortlich für konsequentes Training des Hundes. Leistet ehrenamtlichen Einsatz auf Abruf im In- und Ausland.
Der Mut, die feine Nase des Hundes und die jahrelange, konsequente Schulung durch engagierte Hundebesitzer/innen ermöglichen es, Leben zu retten. Der Schweizerische Verein für Katastrophenhunde REDOG arbeitet eng mit der REGA und der lokalen Polizei zusammen, um möglichst effizient die erforderliche schnelle Hilfe zu bieten.
Ausbildung
Die Menschen-Hunde-Teams werden in vier Disziplinen ausgebildet: Geländesuchhunde, Mantrailing, Katastrophensuchhunde und Leichensuchhunde. Die Ausbildung erfolgt in regionalen Gruppen durch Übungsleiter des Schweizerischen Vereins für Such- und Rettungshunde REDOG. Die Aufnahmebedingungen sind regional unterschiedlich. Die Rettungshundearbeit benötigt viel Zeit. Bis ein Team einsatzfähig ist, dauert es je nach Vorkenntnissen, Trainingsintensität und Talent (sowohl des Hundes wie auch der Hundeführer/innen) und je nach Sparte zwischen drei und vier Jahren.
Voraussetzungen
Anforderungen
Erforderliche Eigenschaften des Hundes:
- Ausgeprägter Arbeitswillen
- Gute Führigkeit
- Aufgeschlossenheit gegenüber Menschen
- Gutes Sozialverhalten mit Hunden
- Gesundheit und gute Kondition
- Mittlere Grösse
Anforderungen an die Führer/innen:
- Hohe Einsatzbereitschaft in Bezug auf Zeitaufwand und Freiwilligeneinsätze
- Teamfähigkeit
- Beobachtungsgabe
- Durchhaltewillen
- Gute Kondition
- Bereitschaft, Einsätze zu leisten
Bemerkungen
Die Ausbildung ist sehr aufwändig und erfordert von den Hundeführer/innen viel Einsatz. Die Tätigkeit ist ehrenamtlich. Nicht alle Hunde eignen sich für die anspruchsvolle Ausbildung.
Weitere Informationen
Adressen
REDOG Schweiz. Verein für Such- und Rettungshunde
Geschäftsstelle
Rainmattstrasse 10
Postfach 8263
3001 Bern
Tel.: 058 400 44 80
URL: http://www.redog.ch
E-Mail:
Verwandte Berufe