Geomatikingenieur/in ETH
- Bildungstypen
-
Hochschulberuf
- Berufsfelder
-
Planung, Konstruktion - Natur - Bau
- Branchen
-
Planung, Hoch- und Tiefbau
- Swissdoc
-
0.410.15.0
Aktualisiert 27.01.2022
Tätigkeiten
Geomatikingenieure und Geomatikingenieurinnen sind spezialisierte Fachpersonen für die Erfassung, Analyse und Darstellung raumbezogener Informationen. Ihre Tätigkeiten bewegen sich zwischen Ingenieurwissenschaften, Informatik, Raumplanung und Umweltwissenschaften.
Sie üben folgende Tätigkeiten aus:
Geoinformationen verarbeiten
- Geoinformationen erfassen, nachführen, analysieren, auswerten und darstellen
- Daten verwalten und überwachen, damit die Umwelt optimal geplant, gestaltet und nachhaltig entwickelt werden kann
In amtlichen Vermessungendiensten
- im Feld Geodaten erheben
- mit computer- und satellitengestützten Messinstrumenten die exakte Lage von Gebäuden oder Strassen erfassen
- Daten für die Eintragung im Grundbuch aufbereiten
- komplexe Bauwerke wie Staumauern, Tunnel oder Brücken vermessen, oder auch Gletscher und Felsen, damit bei gefährlichen Veränderungen frühzeitig reagiert werden kann
- bei der Hard- und Softwareentwicklung für neuartige Mess- und Auswertungssysteme mitwirken
Im Bereich Geoinformatik, Planung und Landnutzung
- bei der Entwicklung von Geoinformationssystemen für die dreidimensionale Darstellung von Städten und Gemeinden zuständig sein
- Geoinformationen verwalten und dafür sorgen, dass Qualität und Aktualität stimmen
- sich mit Infrastrukturprojekten beschäftigen: technische Pläne prüfen, optimale Landschaftsgestaltung berücksichtigen und laufende Arbeiten überwachen
- Projekte leiten
- Anlaufstelle für Auftraggebende und Mitarbeitende sowie für Politik und Öffentlichkeit sein
- Aufträge akquirieren, Ziele formulieren, Sitzungen leiten, Arbeiten überwachen und die Einhaltung von Terminen und Kosten sicherstellen
Ausbildung
- ETH Zürich: Bachelor (BA) und Master (MA)
Dauer: Bachelor: 3 Jahre Vollzeit; mind. 4 Jahre Teilzeit
Abschluss: "Bachelor of Science in Geomatik" / "Master of Science in Geomatik"
- Auf Stufe Fachhochschule kann Geomatik an der Fachhochschule Nordwestschweiz, Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik, Muttenz, studiert werden
Voraussetzungen
Anforderungen
- Fähigkeit, Projekte zu entwickeln, durchzuführen und zu überprüfen
- gute Auffassungsgabe
exakte Arbeitsweise
- selbstständige Arbeitsweise
- systematische Arbeitsweise
Weiterbildung
Eidg. Kommission für Ingenieur-Geometer/innen (eidg. Patent): Patentierte/r Ingenieur-Geometer/in
Nachdiplomstufe: Angebote von Fachhochschulen und ETH, z. B. Master of Advanced Studies (MAS) oder Certificate of Advanced Studies (CAS) in Software Engineering, MAS/CAS in Business Engineering, MAS in Raumentwicklung, CAS in Räumliche Informationssysteme
Weitere Informationen
Adressen
ETH Zürich
Kreuzplatz 5
Postfach
8032 Zürich
Tel.: +41 043 499 60 80
Fax: +41 043 499 62 51
URL: http://www.mba-scm.org
E-Mail:
Links
www.geosuisse.chwww.geomatik.ch
Informationen in anderen Sprachen