Einkäufer/in (Maschinen- und Elektrotechnik)
- Bildungstypen
-
Berufsfunktion / Spezialisierung
- Berufsfelder
-
Metall, Maschinen, Uhren - Elektrotechnik
- Branchen
-
Elektrotechnik - Maschinentechnik
- Swissdoc
-
0.553.11.0 - 0.555.23.0 - 0.613.39.0 - 0.616.11.0
Aktualisiert 03.12.2022
Tätigkeiten
Einkäuferinnen und Einkäufer der Maschinen- und Elektrotechnik sind verantwortlich für den günstigen und termingerechten Einkauf der für die Produktion benötigten Materialien und Rohstoffe.
Zusammen mit der Warenlogistik koordinieren sie die Lagerhaltung und -bewirtschaftung und arbeiten eng mit der Entwicklung, Produktion und Logistik zusammen. Je nach Betriebsgrösse kann der Einkauf Teil- oder Hauptaufgabe einer Fachperson sein.
Ausbildung
Übliche/r Ausbildungsweg/e
- Grundbildung mit eidg. Fähigkeitszeugnis EFZ
- Berufsprüfung BP
- Höhere Fachprüfung HFP
Technische oder kaufmännische Grundausbildung und Weiterbildung im ergänzenden Bereich. Eventuell Berufsprüfung als Technische/r Kaufmann/-frau oder als Einkaufsfachmann/-frau oder Höhere Fachprüfung als eidg. dipl. Einkaufsleiter/in.
Voraussetzungen
Anforderungen
- Betriebswirtschaftliche und technische Interessen
- Verhandlungsgeschick
- Durchsetzungsvermögen
- Organisationstalent
- hohe kommunikative Fähigkeiten (häufig auch in Englisch)
Gesetzliche Grundlagen
-
Offizielle Dokumente des SBFI
Verordnung, Prüfungsordnung oder Rahmenlehrplan des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation
Informationen in anderen Sprachen