Ingenieur/in in nachhaltigem Bauen MAS FH
- Bildungstypen
-
Hochschulberuf
- Berufsfelder
-
Bau - Gebäudetechnik
- Branchen
-
Energieversorgung - Planung, Hoch- und Tiefbau - Spenglerei, Sanitär, Heizung, Lüftung, Klima
- Swissdoc
-
0.420.1.0
Aktualisiert 12.10.2020
Tätigkeiten
Besitzt breite Kenntnisse über die Möglichkeiten des nachhaltigen Bauens, insbesondere über die rationelle Energieverwendung und den Einsatz erneuerbarer Energien, aber auch über die Anwendung ökologischer Baustoffe. Kennt die planerischen Grundlagen und Methoden energietechnischer Optimierung von Neu- und Umbauvorhaben und entwickelt in interdisziplinärer Zusammenarbeit optimale Energiekonzepte.
Ausbildung
Übliche/r Ausbildungsweg/e
- Master of Advanced Studies (MAS) Fachhochschule
Master of Advanced Studies (MAS) in nachhaltigem Bauen
Aufbau:
Weiterbildungsblöcke in Form von CAS Modulen:
- Grundlagenmodul CAS Nachhaltiges Bauen (obligatorisch)
- 4 weitere Kompetenzmodule aus dem Programm
- Master-Thesis
Vertiefungsrichtungen:
- Architektur
- Energie & Technik
- Prozess & Management
Um in einer bestimmten Vertiefungsrichtung abzuschliessen, müssen Sie zwei der nötigen vier Kompetenzmodule aus einer Auswahl von entsprechenden Angeboten absolvieren.
In diesem Master arbeiten fünf Hochschulen zusammen, welche ihre unterschiedlichen Kernkompetenzen einbringen:
- Berner Fachhochschule, Hochschule für Architektur, Holz und Bau
- FHNW Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik
- ZHAW, Life Sciences & Facility Management
- Hochschule Luzern, Technik & Architektur
- Fachhochschule Ostschweiz / HTW Chur, Hochschule für Technik und Wirtschaft
Voraussetzungen
Anforderungen
Die interdisziplinäre Weiterbildung richtet sich an Architekt/inn/en, Ingenieure/Ingenieurinnen und andere technisch-wissenschaftliche Fachleute mit FH-/Uni-Abschluss oder gleichwertiger Vorbildung. Die detaillierten Zulassungsbestimmungen und weitere Informationen sind auf der Website www.enbau.ch aufgeführt.
Weitere Informationen
Adressen
EN Bau (Energie und Nachhaltigkeit)
c/o Hochschule Luzern - Technik & Architektur
Technikumstrasse 21
6048 Horw
Tel.: 0041 (0)41 349 39 40
URL: https://www.enbau.ch/
E-Mail:
E-Mail:
Informationen in anderen Sprachen