Leiter/in Human Resources HFP
Leiterinnen und Leiter Human Resources führen Mitarbeitende des Personalwesens. Sie sind für die Personalverwaltung verantwortlich, etwa für Anstellungen, Verträge und Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Sie entwickeln eine Personalstrategie und legen mit der Geschäftsleitung die strategische Entwicklung fest.
- Bildungstypen
-
Weiterbildungsberuf
- Berufsfelder
-
Wirtschaft, Verwaltung, Tourismus
- Branchen
-
Beratung - Human Resources, betriebliche Ausbildung - Marketing
- Swissdoc
-
0.616.21.0
Aktualisiert 25.04.2025
Tätigkeiten
Sie üben folgende Tätigkeiten aus:
Personalstrategie erarbeiten
- Entwicklungen der Arbeitswelt analysieren und diese in die Personalstrategie einfliessen lassen, zum Beispiel Homeoffice-Regelungen
- Strategie und neue HR-Prozesse mit der Geschäftsleitung besprechen
- Personalbedarf mit den Bereichsleitenden planen
Personal verwalten
- neue Mitarbeitende anwerben oder externe Agenturen beauftragen, zum Beispiel Headhunting-Büros
- Leistungsbewertung des Personals überwachen
- Arbeitsverträge und -zeugnisse erstellen
- Weiterbildungs- und Ausbildungsmöglichkeiten innerhalb des Unternehmens fördern
- Kontakte zu Sozialpartnern, öffentlichen Einrichtungen und Arbeitsämtern pflegen
- Kommunikation innerhalb des Unternehmens, etwa zwischen Management und Personal, fördern
- sicherstellen, dass Prozesse wie Lohnzahlungen, Sozialversicherungsabgaben oder Anwesenheitskontrollen funktionieren
- dafür sorgen, dass arbeitsrechtliche Vorschriften eingehalten werden, etwa des Arbeitnehmerschutzes oder des Branchentarifvertrags
Konflikte lösen
- Initiativen zur Verhinderung oder Lösung von Konflikten und Krisensituationen ergreifen, zum Beispiel Whistleblower-Plattformen erstellen
- sich mit einzelnen problematischen Situationen auseinandersetzen und entsprechende Lösungen finden
Ausbildung
Prüfungsvorbereitung
Die für die Prüfung erforderlichen Qualifikationen werden in der Regel in Form von Modulen erworben.
Bildungsangebote
Alle Angebote auf berufsberatung.ch/schulen
Dauer
1-1,5 Jahre, berufsbegleitend
Abschluss
Leiter/in Human Resources mit eidg. Diplom
Voraussetzungen
Vorbildung
- eidg. Fachausweis (BP) als HR-Fachmann/-frau oder eine andere BP mit HR-nahen Berufsbildern und mind. 6 Jahre Berufserfahrung, davon entweder 2 Jahre als qualifizierte HR-Praxis oder 4 Jahre Tätigkeit in HR-Projekt- oder HR-Beratungsfunktionen für komplexe Aufgabenstellungen
- oder Abschluss einer universitären Hochschule, Fachhochschule, höheren Fachschule oder einer höheren Fachprüfung und mind. 4 Jahre Berufserfahrung, davon entweder 2 Jahre als qualifizierte HR-Praxis oder 4 Jahre Tätigkeit in HR-Projekt- oder HR-Beratungsfunktionen für komplexe Aufgabenstellungen
- oder Abschluss auf Tertiärstufe und mind. 6 Jahre Führungserfahrung, davon 2 Jahre Führung über zwei Hierarchiestufen
Bei Prüfungsantritt erforderlich:
Anforderungen
- Führungs- und Sozialkompetenzen
- Einfühlungsvermögen
- Verantwortungsbewusstsein
- Fähigkeit, Mitarbeitende zu führen und im Team zu arbeiten
Weiterbildung
Fachhochschule (FH)
Studiengänge in verwandten Bereichen, zum Beispiel Bachelor of Science in Betriebsökonomie oder in Angewandter Psychologie. Je nach Fachhochschule gelten unterschiedliche Zulassungsbedingungen.
Nachdiplomstufe
Angebote von höheren Fachschulen und Fachhochschulen, zum Beispiel:
- CAS HR-Beratung in der Praxis
- CAS Innovative Human Resource Management
- MAS Human Resources Management
- MAS Human Capital Management
Berufsverhältnisse
Leiterinnen und Leitern Human Resources führen ein Team. Sie arbeiten ausschliesslich im Büro.
Leiterinnen und Leitern Human Resources haben vielfältige Einsatzmöglichkeiten im Bereich Human Resources auf der oberen Führungsebene eines mittleren Unternehmens oder als HR-Verantwortliche für einen Teilbereich in Grossunternehmen. Sie arbeiten in Privatunternehmen oder in öffentlichen Verwaltungen.
Weitere Informationen
Adressen
HR Swiss
Dorfstrasse 19
3272 Epsach
Tel.: +41 26 350 33 80
URL: http://www.hr-swiss.ch
E-Mail:
HRSE Human Resources Swiss Exams
Hans-Huber-Str. 4
Postfach 1853
8027 Zürich
Tel.: +41 44 283 46 07
URL: http://www.hrse.ch
E-Mail:
Gesetzliche Grundlagen
-
Offizielle Dokumente des SBFI
Verordnung, Prüfungsordnung oder Rahmenlehrplan des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation
Informationen in anderen Sprachen