Betriebsleiter/in Fleischwirtschaft (BP)
Betriebsleiter/innen Fleischwirtschaft übernehmen Planungs- und Führungsaufgaben in einem Fleischfachbetrieb, in industriellen oder gewerblichen Produktionsbetrieben. Sie stehen in Kontakt mit Lieferanten, Kundinnen und Kunden und bilden als Vorgesetzte Lernende aus.
- Bildungstypen
-
Weiterbildungsberuf
- Berufsfelder
-
Nahrung
- Branchen
-
Metzgerei und Fleischwarenproduktion
- Swissdoc
-
0.210.19.0
Aktualisiert 15.03.2016
Tätigkeiten
Betriebsleiter/innen Fleischwirtschaft sind für einen Fleischfachbetrieb oder für die Fleischwarenabteilung eines Grosshändlers verantwortlich. Sie arbeiten selbstständig in Absprache mit ihren Vorgesetzten. In ihrem Bereich organisieren und überwachen sie das Tagesgeschäft. Dabei handeln sie stets kundenorientiert, wirtschaftlich und im Sinn einer nachhaltigen und tiergerechten Fleischproduktion.
Je nach Arbeitsplatz haben Betriebsleiter/innen Fleischwirtschaft unterschiedliche Schwerpunkte. Sie ermitteln beispielsweise, wieviel und welche Rohwaren eingekauft werden müssen. Sie vergleichen die Angebote von Lieferantinnen und planen die Fleischwarenproduktion mit Rücksicht auf Saison und Nachfrage.
Betriebsleiter/innen Fleischwirtschaft sorgen für die fachkundige Verarbeitung von Fleisch. Sie instruieren ihre Mitarbeitenden im Zerlegen, in die Engros- und Fein-Dressur und der Veredelung der verschiedenen Fleischprodukte. Sie überwachen die Herstellung von Wurst- und Pökelwaren, sorgen für die notwendige Infrastruktur und helfen bei der Verarbeitung mit.
Betriebsleiter/innen Fleischwirtschaft sind ausserdem für die Einhaltung von Hygienevorschriften und Qualitätskontrollen zuständig. Sie prüfen die Qualität der Produkte während des gesamten Verarbeitungsprozesses. Zum Schluss sind sie für die die sachgerechte Verpackung, Deklaration und Lagerung der Produkte verantwortlich.
Betriebsleiter/innen Fleischwirtschaft stellen ein attraktives Sortiment für den Verkauf zusammen, nehmen Kundenreaktionen entgegen und spüren Konsumtrends heraus. Sie berechnen die Preise ihrer Produkte und budgetieren die Ausgaben ihrer Abteilung. Je nach Betrieb planen sie Marketingmassnahmen oder organisieren Cateringdienstleistungen. Betriebsleiter/innen Fleischwirtschaft stehen ständig im Austausch mit Mitarbeitenden, Vorgesetzten, Kundinnen und Lieferanten. Sie führen Teams und bilden Lernende aus.
Ausbildung
Grundlage
Eidg. genehmigte Prüfungsordnung vom 2.10.2013 mit Änderung vom 25.1.2016
Prüfungsvorbereitung
Die für die Prüfung erforderlichen Qualifikationen werden in Form von Modulen erworben. Prüfungsordnung und Wegleitung sind beim Schweizer Fleisch-Fachverband SFF erhältlich.
Bildungsangebote
Das Ausbildungszentrum für die Schweizer Fleischwirtschaft ABZ in Spiez bietet einen Vorbereitungskurs an.
Zusätzliche Kurse werden an der gewerblich-industriellen Berufsschule in Bern angeboten.
Dauer
2 Jahre, berufsbegleitend
Module
Obligatorische Basismodule: Führung, Kalkulation, Qualitätssicherung, Fleischverabeitung/Produktion
Wahl- und Vertiefungsmodule: Einkauf/Gewinnung, Wurstwaren, Pökelwaren, Traiteur, Gastronomie, Produktion, Veredelung, Verkauf
Abschluss
"Betriebsleiter/in Fleischwirtschaft mit eidg. Fachausweis"
Voraussetzungen
Vorbildung
- Abschluss einer beruflichen Grundbildung als Fleischfachmann/-frau EFZ (Metzger/in), Detailhandelsfachmann/-frau EFZ Branche Fleischwirtschaft, Lebensmitteltechnologe/-technologin EFZ oder gleichwertiger Ausweis
- 3 Jahre berufliche Praxis in der Fleischwirtschaft
- erfolgreich absolvierter Berufsbildnerkurs
- Modulabschlüsse bzw. Gleichwertigkeitsbestätigungen
Bei Prüfungsantritt erforderlich:
und
und
und
Anforderungen
- Kunden- und Serviceorientierung
- Fähigkeit, Mitarbeitende zu führen und im Team zu arbeiten
- selbstständige Arbeitsweise
- gute betriebswirtschaftliche Kenntnisse
Weiterbildung
Kurse
Angebote des Ausbildungszentrums für die Schweizer Fleischwirtschaft in Spiez BE
Höhere Fachschule
Dipl. Techniker/in HF Lebensmitteltechnologie
Höhere Fachprüfung (HFP)
Metzgermeister/in, dipl. Lebensmitteltechnologe/-login
Fachhochschule
Bachelor of Science (FH) in Lebensmitteltechnologie
Zusätzliche Weiterbildungen
Lebensmittelinspektor/in
Berufsverhältnisse
Betriebsleiter/innen Fleischwirtschaft mit eidg. Fachausweis sind gesuchte Fachleute. Ihnen stehen vielfältige Möglichkeiten offen: als Filialleiter/in, als Selbstständigerwerbende/r oder in einer Kaderposition in einer Metzgerei, bei einem Grossverteiler oder in einem industriellen Betrieb.
Weitere Informationen
Adressen
Schweizer Fleisch-Fachverband SFF
Sihlquai 255
Postfach 1977
8031 Zürich
Tel.: + 41 44 250 70 60
URL: http://www.sff.ch
E-Mail:
Ausbildungszentrum für die Schweizer Fleischwirtschaft ABZ
Schachenstrasse 43
3700 Spiez
Tel.: +41 33 650 81 81
URL: http://www.abzspiez.ch
E-Mail:
Links
http://www.carnasuisse.chGesetzliche Grundlagen
-
Offizielle Dokumente des SBFI
Verordnung, Bildungsplan oder Prüfungsordnung des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI
Verwandte Berufe