?global_aria_skip_link_title?

Suche

Innendekorateur/in HFP

Diplomierte Innendekorateure und -dekorateurinnen führen einen Betrieb der Innendekorationsbranche. Sie erledigen administrative und organisatorische Aufgaben, betreuen die Auftragsabwicklung und führen das Personal.

Kategorien
Bildungstypen

Weiterbildungsberuf

Berufsfelder

Holz, Innenausbau

Branchen

Innendekoration, Bodenlegerei, Glaserei - Textilien, Leder

Swissdoc

0.450.20.0

Aktualisiert 17.12.2019

Tätigkeiten

Dipl. Innendekorateure führen einen eigenen Betrieb oder sind in leitender Funktion in einem Unternehmen der Inneneinrichtungsbranche tätig. Sie kümmern sich um administrative, organisatorische und fachliche Angelegenheiten.

Dipl. Innendekorateurinnen betreuen einen Auftrag von der Projektierung bis zur Fertigstellung und Abrechnung. Sie beraten die Kundschaft umfassend und gehen gezielt auf Kundenwünsche ein. Sobald die Bedürfnisse der Auftraggeber klar sind, erarbeiten sie kundenorientierte Lösungsvorschläge für die Ausgestaltung und Einrichtung von Innenräumen. Dabei stellen sie Material-, Farb- und Formvorschläge zusammen. Anschliessend planen sie den Personaleinsatz und erstellen eine Materialliste.

Im Atelier und auf der Baustelle überwachen dipl. Innendekorateure die fach- und termingerechte Erledigung der Aufträge durch die Mitarbeitenden. Zudem kontrollieren sie, ob die geltenden Vorschriften und Normen sowie die Massnahmen zur Unfallverhütung eingehalten werden.

Der Wareneinkauf bei den Zulieferbetrieben ist eine weitere Aufgabe von dipl. Innendekorateurinnen. Mit Verhandlungsgeschick und Gespür für Modeströmungen sorgen sie für ein vielfältiges und zeitgemässes Sortiment.

In kleinen Unternehmen beteiligen sich die Geschäftsführer an der praktischen Arbeit. Der grösste Teil ihrer Tätigkeit wird aber durch die Unternehmensführung und durch administrative Aufgaben in Anspruch genommen. Dipl. Innendekorateure führen die Buchhaltung, erstellen den Jahresabschluss und erledigen die Lohnabrechnungen, planen Marketingkonzepte und setzen sie um. Als Geschäftsinhaber müssen sie sich auch mit der Finanzierung des Unternehmens auseinandersetzen. Dabei berücksichtigen sie u. a. die Preispolitik und die Lagerbewirtschaftung. Die Personalführung umfasst die Personalbeschaffung, die Instruktion, Förderung und Qualifizierung der Mitarbeitenden sowie die Betreuung von Lernenden.

Ausbildung

Grundlage

Eidg. genehmigtes Reglement vom 24.8.2000

Prüfungsvorbereitung

Die für die Prüfung erforderlichen Qualifikationen werden in der Regel in Form von Modulen erworben. Reglement und Wegleitung sind beim Verband interieursuisse erhältlich.

Bildungsangebote

Schweiz. Fachschule für Wohnen & Gestalten, Selzach SO (Fachschule des Verbandes interieursuisse)

Dauer

2 Jahre, berufsbegleitend (8 Module à 2 Wochen)

Geprüfte Fächer

  • Gestaltung (Projektarbeit)
  • Bautechnik
  • Materialkenntnisse
  • Kundendienst
  • Marketing
  • Unternehmensführung
  • Beschaffung
  • Rechnungswesen und Verwaltung
  • Volkswirtschaft und Recht

Abschluss

Eidg. anerkannter Titel "dipl. Innendekorateur/in"

Voraussetzungen

Vorbildung

    Bei Prüfungsantritt erforderlich:

  • eidg. Fachausweis als Innendekorateur/in, Chefbodenleger/in, Einrichtungsberater/in, Fachpolsterer/-polsterin oder Wohntextilgestalter/in und
  • mind. 2 Jahre Berufspraxis in einem dieser Berufe Einrichtungsberater/innen mit eidg. Fachausweis absolvieren einerseits eine Vorprüfung in praktischen Fächern wie Polstern oder Bodenbelag, sind andererseits von den Fächern Gestaltung, Materialkenntnisse und Kundendienst befreit.

Anforderungen

  • Führungs- u. Sozialkompetenzen
  • Kunden- u. Serviceorientierung
  • Führungs- und Sozialkompetenzen
  • Organisationsfähigkeit
  • hohes Verantwortungsbewusstsein
  • Sinn für Formen und Farben

Weiterbildung

Kurse

Angebote von Fach- und Berufsfachschulen, des Verbandes interieursuisse sowie von Zulieferbetrieben

Höhere Fachschule

Bildungsgänge in verwandten Fachrichtungen, z. B. dipl. Farbgestalter/in HF oder dipl. Techniker/in HF Bauplanung, Vertiefung Innenarchitektur

Fachhochschule

Z. B. Bachelor of Arts (FH) in Innenarchitektur oder Bachelor of Arts (FH) in Produkt- und Industriedesign

Berufsverhältnisse

In der Inneneinrichtungsbranche herrscht grosser Konkurrenz- und Preisdruck. Für engagierte dipl. Innendekorateure und Innendekorateurinnen mit innovativen Nischenprodukten sind die Erfolgschancen für einen eigenen Betrieb dennoch gut.

Weitere Informationen

Adressen

interieursuisse
Eichholzstr. 11
Postfach 428
2545 Selzach
Tel.: +41 32 641 66 10
URL: http://www.interieursuisse.ch
E-Mail:

berufsberatung.ch