Zum Titel springen

Suche

Dramaturg/in

Kategorien
Bildungstypen

Berufsfunktion / Spezialisierung

Berufsfelder

Kultur, Medien

Branchen

Theater, Musik, Tanz, Film

Swissdoc

0.825.19.0

Aktualisiert 17.10.2025

Tätigkeiten

Dramaturginnen und Dramaturgen arbeiten meist für ein Theater und übernehmen dort Aufgaben als Lektor/in, Kurator/in, Vermittler/in und Werber/in. Sie können auch im Bereich Musik, Tanz, Performance, Figurentheater oder für Radio, TV, Film, Festivals tätig sein und als Bindeglieder zwischen diesen und (Theater-)Verlagen bzw. Autorinnen und Autoren wirken.

 

Sie üben folgende Tätigkeiten aus:

  • klassische Theaterstücke und neu erscheinende dramatische Werke lesen und hinsichtlich ihrer Qualität und Bühnentauglichkeit beurteilen
  • für eine literatur- oder musikkritische Bearbeitung der geplanten Schauspiele und Opern sorgen
  • historische und gesellschaftliche Kontexte recherchieren
  • in Zusammenarbeit mit Regie und Direktion den Spielplan zusammenstellen
  • Produktionen und Projekte begleiten: Sich an der Besetzung der Rollen beteiligen und Regisseurinnen, Regisseure und Schauspieler/innen bei der Inszenierung beraten
  • die Öffentlichkeitsarbeit planen und koordinieren: Programmhefte erarbeiten und gestalten, Spezialanlässe wie Lesungen oder Einladungen organisieren und z.T. daran teilnehmen
  • den Kontakt zu Medien pflegen
  • Verhandlungen um Aufführungsrechte führen
  • u.a. durch Aufträge das Schaffen zeitgenössischer Autorinnen und Autoren fördern

Ausbildung

  • Oft Studium der Künste (z.B. Theater, Vertiefung Dramaturgie an der ZHdK) oder Geisteswissenschaften (z.B. Theater- oder Musikwissenschaft, Germanistik)
  • Einstieg über praktische Tätigkeit (z.B. Dramaturgieassistenz, Inspizienz, Regie)
  • Vernetzung im Theaterbereich

Voraussetzungen

Anforderungen

  • Umfangreiche Kenntnis von Primär- und Sekundärliteratur
  • Erfahrung in der Kritik und Analyse von Text und Musik des (Musik-)Theaters
  • analytisches Denken
  • Sprachtalent; Fähigkeit, differenziert zu formulieren
  • Gespür für Stimmungen und Zusammenhänge innerhalb der Gesellschaft
  • Vorstellungskraft, Fantasie, Neugier
  • Überzeugungskraft, Durchsetzungsvermögen
  • Kontaktfreude, Teamfähigkeit
  • Organisationstalent, Projektmanagement

berufsberatung.ch