Intendant/in
- Bildungstypen
-
Berufsfunktion / Spezialisierung
- Berufsfelder
-
Kultur, Medien
- Branchen
-
Darstellende Kunst und Musik
- Swissdoc
-
0.825.0.0
Aktualisiert 16.10.2020
Tätigkeiten
Leitet den künstlerischen, technischen und administrativen Betrieb eines (Mehrsparten-)Theaters, Festspiel- oder Opernhauses in konzeptioneller, organisatorischer, personeller, betriebswirtschaftlicher und rechtlicher Hinsicht. Trägt die Verantwortung für alle am Theater Beteiligten - vom Personal bis zum Publikum. Verleiht dem Haus durch die Spielplangestaltung sowie das Engagement des entsprechenden Personals ein eigenes Profil und setzt den Leistungsauftrag der Trägerschaft um. Vertritt das Haus in Öffentlichkeit sowie Medien. Wird - je nach Grösse und Struktur des Betriebs - von Bühnenvorständen unterstützt (Dramaturg/in, Schauspieldirektor/in, kaufmännische/r oder technische/r Direktor/in u.a.).
Ausbildung
Keine geregelte Ausbildung. Ein möglicher Weg führt über ein Studium der Künste (z.B. Theater, Vertiefung Dramaturgie, Regie oder Schauspiel) oder Geisteswissenschaften (z.B. Theaterwissenschaft, Germanistik), ergänzt durch eine Zusatzausbildung in Management.
Die Universität Zürich bietet z.B. einen Nachdiplom-Studiengang zum "Executive Master in Arts Administration". An der Ludwig-Maximilians-Universität München kann eine Weiterbildung in "Theater- und Musikmanagement" besucht werden. Gelegentlich gibt es auch Quereinsteiger/innen (z.B. Betriebswirtschafterinnen, Juristen) mit künstlerischem Flair, die diese Funktion ausfüllen.
Voraussetzungen
Anforderungen
- Praxiserfahrung und gute Kenntnisse der Strukturen am Theater
- Führungserfahrung, Managementfähigkeiten, betriebswirtschaftliches Knowhow
Geschick, finanzielle Gegebenheiten und künstlerische Ansprüche zu vereinbaren
- Kenntnisse im Bühnen- und Musikrecht
Organisationstalent
grosses Verantwortungsbewusstsein
- Verhandlungsgeschick, Kooperations- und Delegationsfähigkeit
- Stressresistenz
Bemerkungen
Die Einsatz- und Verdienstmöglichkeiten sind u.a. auch abhängig von der Grösse eines Hauses, dem Aufgabenrepertoire und der persönlichen Reputation. Darum sind ein gutes Selbstmarketing und Netzwerk von grossem Vorteil.
Verwandte Berufe