Zum Titel springen

Suche

Dramatiker/in

Kategorien
Bildungstypen

Berufsfunktion / Spezialisierung

Berufsfelder

Kultur, Medien

Branchen

Theater, Musik, Tanz, Film

Swissdoc

0.811.22.0

Aktualisiert 17.10.2025

Tätigkeiten

Dramatikerinnen und Dramatiker verfassen im Auftrag oder in Eigeninitiative dramatische Werke als Grundlage für Schauspielinszenierungen. Sie arbeiten allein oder in Auseinandersetzung mit Dramaturg/innen, Regisseur/innen oder Theaterensembles. Mit ihrem Bühnenwerk können sie sich direkt an eine Intendanz/Dramaturgie wenden oder das Manuskript einem Theaterverlag anbieten.

Ausbildung

  • keine geregelte Ausbildung
  • Z.T. Studium der Geisteswissenschaften (Germanistik, Theaterwissenschaften u.a.) oder Künste (Literarisches Schreiben; Theater, Vertiefung Schauspiel, Regie, Dramaturgie; Film, Vertiefung Drehbuch)

Handwerkliche Grundlagen resp. literarische Fertigkeiten können in Schreibkursen erworben werden.

Voraussetzungen

Anforderungen

  • grosses Interesse am Theater
  • Beherrschen der Dialogform
  • Formulierungs- und Kompositionsgeschick
  • Beobachtungsgabe für menschliche Denk- und Verhaltensweisen
  • Fähigkeit, Erlebnisse, Erfahrungen sprachlich zu verarbeiten und sich in Charaktere hineinzuversetzen
  • Fantasie
  • Selbstdisziplin
  • Sinn für politische und gesellschaftliche Zusammenhänge

Bemerkungen

Der Beruf kann nur selten vollzeitlich ausgeübt werden und bietet kaum finanzielle Sicherheit. Die meisten Dramatiker/innen verfassen darum auch andere Textsorten (Prosa, Drehbücher, Kritiken etc.) und bearbeiten bestehende Dramen.

berufsberatung.ch