Ödemtherapeut/in
- Bildungstypen
-
Berufsfunktion / Spezialisierung
- Berufsfelder
-
Gesundheit
- Branchen
-
Medizinische Therapie und Naturheilkunde
- Swissdoc
-
0.725.16.0
Aktualisiert 08.12.2019
Tätigkeiten
Massiert durch flaches Auflegen der Finger bzw. Hände mit fein dosiertem Druck das Unterhautgewebe in Richtung des Lymphabflusses. Mit Pump-, Dreh- und kreisförmigen Bewegungen wird der Abtransport überschüssiger Gewebsflüssigkeit erleichtert. Die entstauende Wirkung der Massage kann durch anschliessendes Bandagieren verstärkt werden. Das Ziel der vom Physiotherapeuten Vodder und seiner Frau entwickelten Methode ist die Entgiftung und Entschlackung des Organismus, Schmerzlinderung und Anregung des Immunsystems.
Ausbildung
Die berufsbegleitenden Schulungsangebote richten sich an Personen aus den Berufsfeldern Orthopädietechnik, Physiotherapie, Pflege und Medizinische Massage.
Für die Registrierung im EMR ist der Nachweis von mind. 150 Std. medizinischem Grundlagenwissen erforderlich.
Bemerkungen
Fachpersonen aus der Physiotherapie und Medizinischen Massage mit enstprechender Zusatzausbildung nennen sich Ödemtherapeut/in. Im Fachverband für Manuelle Lymphdrainage sind Fachpersonen organisiert, die über mindestens 150 Lektionen medizinisches Grundlagenwissen verfügen (und damit die Kriterien des EMR erfüllen).
Weitere Informationen
Adressen
Schweizerischer Fachverband für Manuelle Lymphdrainage (SFML)
8832 Wollerau
URL: http://www.lymphdrainage-verband.ch
E-Mail:
Stiftung Lympha-Helvetica
Marktplatz 7
3945 Gampel
URL: http://www.lympha-helvetica.ch
E-Mail: