Hippotherapeut/in
- Bildungstypen
-
Berufsfunktion / Spezialisierung
- Berufsfelder
-
Gesundheit
- Branchen
-
Medizinische Therapie und Naturheilkunde
- Swissdoc
-
0.723.37.0
Aktualisiert 08.12.2019
Tätigkeiten
Nutzt die rhythmischen Bewegungen des Pferderückens als therapeutisches Mittel, wobei der Patient locker, ohne aktive Einwirkung, auf dem Pferd sitzt. Die Hippotherapeutin kontrolliert und unterstützt seine Sitzposition und setzt dafür auch geeignete Hilfsmittel ein. Ziele sind die Lockerung der verspannten Muskulatur, Förderung des Koordinations- und Gleichgewichtsvermögens und die Kräftigung der Rumpfmuskulatur. Diese Therapie wird z.B. bei Patienten mit Multipler Sklerose, Cerebralparesen oder Halbseitenlähmungen angewendet und hat zusätzlich eine psychisch positive, motivierende Wirkung.
Ausbildung
Voraussetzungen: Abgeschlossene Ausbildung in Physiotherapie und Berufserfahrung mit erwachsenen neurologischen Patienten oder/und Kindern mit cerebralen Bewegungsstörungen, Pferdekenntnisse und Reiterfahrung. Die Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaft ZHAW in Winterthur bietet drei CAS in Hippotherapie an (Erwachsene, Kinder sowie «plus» für beide Altersgruppen).
Voraussetzungen
Anforderungen
Siehe Physiotherapeut/in, darüber hinaus: Erfahrung im Umgang mit Pferden
Bemerkungen
Nicht zu verwechseln mit dem «Heilpädagogischen Reiten» (auch «Reittherapie» genannt), bei dem weniger die Motorik als emotionale und soziale Aspekte im Vordergrund stehen.
Weitere Informationen
Adressen
Schweizer Gruppe für Hippotherapie-K
5400 Baden
URL: https://www.hippotherapie-k.org
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
8401 Winterthur
URL: http://www.zhaw.ch/gesundheit
Informationen in anderen Sprachen