Textilkaufmann/-frau
- Bildungstypen
-
Berufsfunktion / Spezialisierung
- Berufsfelder
-
Textilien, Mode - Wirtschaft, Verwaltung, Tourismus
- Branchen
-
Administration, Betriebswirtschaft, Management - Grosshandel - Mode, Bekleidung - Textilien, Leder
- Swissdoc
-
0.310.14.0
Aktualisiert 21.11.2022
Tätigkeiten
Textilkaufleute sind in Unternehmen der Textil- und Modebranche im kaufmännischen Bereich tätig. Je nach Betriebszweig übernehmen sie Funktionen im Einkauf, Verkauf, Marketing oder Disposition.
Sie sind tätig in:
- Produktionsbetrieben (Textil und Bekleidung)
- Textilmaschinenindustrie
- Betrieben des Grosshandels und Detailhandels (Textilien, Bekleidung, Schuhe)
- Modeagenturen
Ausbildung
Die Ausbildung Textilkaufmann/-frau STF an der Schweizerischen Textilfachschule STF in Zürich wurde 2018 eingestellt. Die STF bietet nur noch kürzere Kurse an, die Einblick in die Textil-/Modebranche vermitteln.
Kaufleute, die in dieser Branche arbeiten möchten, müssen sich die spezifischen Fachkenntnisse on the job aneigenen.
Voraussetzungen
Anforderungen
- Interesse an Textilien und Mode
Berufliche Voraussetzungen:
Abschluss der beruflichen Grundbildung Kaufmann/-frau EFZ.
Erwünscht sind gute Fremdsprachenkenntisse, je nach Tätigkeitsbereich auch erweiterte kaufmännischen Kenntnisse, beipielsweise in Marketing. Die branchenspezischen Kenntnisse werden meist on the job erworben.
Weiterbildung
Weitere Informationen
Adressen
Schweizerische Textilfachschule (STF)
Hallwylstrasse 71
8004 Zürich
Tel.: 044 360 41 51
URL: http://www.stf.ch
E-Mail: