?global_aria_skip_link_title?

Suche

Berater/in SGfB

Kategorien
Bildungstypen

Weiterbildungsberuf

Berufsfelder

Bildung, Soziales

Branchen

Beratung

Swissdoc

0.725.5.0 - 0.734.3.4

Aktualisiert 06.12.2022

Tätigkeiten

Beraterinnen und Berater SGfB beraten Menschen in ihrem sozialen Kontext einzeln und in Gruppen mit dem Ziel, ihr Leben selbständig zu bewältigen. Sie helfen insbesondere, schwierige Lebensübergänge oder Krisen zu bewältigen und dabei die Persönlichkeit weiterzuentwickeln. Als Mitglied der Schweizerischen Gesellschaft für Beratung SGfB, orientieren sie sich an deren Qualitätsständards und ethischen Richtlinien.

Ausbildung

Übliche/r Ausbildungsweg/e

  • Schuleigenes Diplom/Zertifikat
  • Abschluss Verband/Vereinigung/Branchenlabel

Hat eine erste Ausbildung auf Tertiärstufe sowie eine von der SGfB anerkannte Beratungsausbildung abgeschlossen. Die SGfB verlangt für die Mitgliedschaft und das entsprechende Branchenlabel:

  • mindestens 600 Lektionen in Theorie, Selbsterfahrung und Supervision

  • eine schriftliche Arbeit

  • eine mündliche Prüfung

  • mindestens 30 Stunden klientenbezogene Supervision

Voraussetzungen

Anforderungen

  • Einfühlungsvermögen
  • Geduld und Flexibilität
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Fähigkeit zur Selbstreflektion

Weiterbildung

Berater/in im psychosozialen Bereich HFP

Nach dem Branchenzertifikat braucht es mit einem Berufsabschluss auf Tertiärstufe (oder gleichwertiger Qualifikation) mindestens 

6 Jahre Berufserfahrung im psychosozialen Kontext,
ohne Tertiärabschluss mindestens 8 Jahre Berufspraxis im psychosozialen Kontext und weitere Supervision

Weitere Informationen

Adressen

Schweizerische Gesellschaft für Beratung SGfB
Sekretariat
Frau Janine Sutter, c/o FH Schweiz
Konradstrasse 6
8005 Zürich
URL: http://www.sgfb.ch
E-Mail:

berufsberatung.ch