Eisangestellte/r Eissportanlagen
- Bildungstypen
-
Berufsfunktion / Spezialisierung
- Berufsfelder
-
Schönheit, Sport
- Branchen
-
Bewegung, Sport - Gebäudetechnik: Betrieb und Unterhalt
- Swissdoc
-
0.721.0.0
Aktualisiert 30.06.2023
Tätigkeiten
Eisangestellte erledigen die in der Eissportanlage anfallenden Tätigkeiten und haben die Aufsicht über die Anlage unter Einhaltung aller Sicherheitsstandards. Sie denken dienstleistungsorientiert und betreuen die verschiedenen Kundensegmente professionell.
Sie üben folgende Tätigkeiten aus:
- bereiten Eis für verschiedene Kundensegmente auf
- reinigen und unterhalten die Anlage
- halten die Pflegeanforderungen ein
- gewährleisten die medizinische und betriebliche Sicherheit von Kunden und Angestellten auch in Notfallsituationen ((Brevet igba EIKU)
Ausbildung
Übliche/r Ausbildungsweg/e
- Abschluss Verband/Vereinigung/Branchenlabel
Grundlage
Ausbildungsreglement der Interessengemeinschaft für die Berufsausbildung von Bad- und Eisfachleuten der Schweiz igba.
Modularisierter Aufbau, verknüpft mit dem Badangestelltenkurs (BAKU), 5 Module:
- Sicherheit
- Kommunikation
- Hygiene
- Gebäudetechnik/Unterhalt
- Eisaufbereitung (Es wird vorausgesetzt, dass Sie mit Eismaschinen fahren können)
Bei Eismeistern, die ein BAKU-Diplom (Badangestelltenkurs-Diplom) vorweisen können, werden Module aus dem BAKU angerechnet.
Abschluss
Eisangestellter mit Brevet EIKU
Voraussetzungen
Anforderungen
Vorbildung
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens C1, nach GER[1])
- Nachweis einer abgeschlossenen Berufsausbildung
- Fahren mit Eismaschinen
Weitere Informationen
Adressen
Geschäftsstelle igba
Interessengemeinschaft für die Berufsausbildung von Badfachleuten der Schweiz
Sportanlage Sihlhölzli
Manessestrasse 1
8003 Zürich
Tel.: 043 555 00 10
URL: https://www.igba.ch
E-Mail: