Technische/r Beschlägespezialist/in
- Bildungstypen
-
Weiterbildungsberuf
- Berufsfelder
-
Verkauf, Einkauf - Holz, Innenausbau
- Branchen
-
Detailhandel: branchenspezifisch - Holzverarbeitung und Innenausbau
- Swissdoc
-
0.613.53.0
Aktualisiert 12.01.2021
Tätigkeiten
Technische Beschlägespezialisten und technische Beschlägespezialistinnen beraten die Kundschaft kompetent in Bezug auf Bestimmung, Auswahl und Montage von Beschlägen sowie auf den jeweiligen Verwendungsweck und bedient sie. Verkauft in einem Fachgeschäfte oder einer Firma der Eisenwaren-, Beschläge- oder Werkzeugbranche und verfügen über ein fundiertes, branchenspezifisches Fachwissen zu Beschlägen.
Sie sind vorwiegend in beratender Funktion im Verkauf tätig. Auf Grund ihrer Fachkenntnisse nehmen sie meistens eine leitende Stellung ein und sind für die warenkundliche Ausbildung der Mitarbeitenden und Auszubildenden verantwortlich.
Sie verkaufen Beschläge für Tür- und Fensterkonstruktionen, für Möbelbau und Innendekoration. Das Sortiment, das sie bedarfsgerecht zusammenstellen und einkaufen, ist sehr gross und reicht von verschiedenen Beschlägen zur Befestigung unterschiedlicher Türkonstruktionen bis zu Möbelbeschlägen aller Stilrichtungen. Anhand von Beschreibungen und Bauplänen empfehlen sie die geeigneten Beschläge und erklären auf Wunsch deren Funktionen, Eigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten.
Das Ausarbeiten von Offerten und Bestellungen, das Berechnen der Verkaufspreise sowie gezielte verkaufsfördernde Massnahmen gehören zu ihrem Arbeitsbereich im Büro.
Ausbildung
Übliche/r Ausbildungsweg/e
- Abschluss Verband/Vereinigung/Branchenlabel
Beschlägefachkurs:
Swissavant – der Wirtschaftsverband Handwerk und Haushalt - bietet eine fachspezifische Weiterbildung auf Niveau einer höheren Fachausbildung für Detailhandelsfachleute an. Das Verbandsdiplom hat den Titel «Technische(r) Beschlägespezialist/-in» .
Der berufsbegleitende Kurs wird in der Regel im Zweijahresrhythmus angeboten.
Voraussetzungen:
- abgeschlossene Ausbildung «Detailhandelsfachmann/-frau EFZ»
- mindestens drei Jahre Berufserfahrung in der Beschlägebranche (Industrie, Handel, Montage, Beratung, Verkauf, Vermittlung etc.).
Weiterbildung
Weitere Informationen
Adressen
Swissavant
Wirtschaftsverband Handwerk und Haushalt
Neugutstrasse 12
Postfach
8304 Wallisellen
Tel.: +41 44 878 70 50
URL: http://www.swissavant.ch