Fachperson / Fachverantwortliche/r Alltagsgestaltung und Aktivierung
- Bildungstypen
-
Berufsfunktion / Spezialisierung
- Berufsfelder
-
Bildung, Soziales - Gesundheit
- Branchen
-
Begleitung und Betreuung - Medizinische Therapie und Naturheilkunde
- Swissdoc
-
0.723.2.1 - 0.723.50.0
Aktualisiert 11.11.2020
Tätigkeiten
Ist in der Alltagsgestaltung und Aktivierung von Bewohnerinnen und -bewohnern in einem Pflege-, Alters- oder Betreuungszentrum tätig. Macht interessen- und themenorientierte Angebote, übernimmt organisatorische Aufgaben und/oder Leitungsfunktionen. Kann andere Mitarbeitende und freiwillige Helferinnen bei der Aktivierung anleiten und sie in ihrer Tätigkeit unterstützen.
Ausbildung
Übliche/r Ausbildungsweg/e
- Schuleigenes Diplom/Zertifikat
Modularer oder mehrstufige berufsbegleitende Ausbildung
- Zum Fachmann / Zur Fachfrau für Alltagsgestaltung und Aktivierung an der LeA Schule für Lebensbegleitung
- Aktivierende Betreuung und Alltagsgestaltung (FAA / FAB) am medi, Zentrum für medizinische Bildung
- Zur Fachperson Aktivierung Menschen mit Demenz beim Schweizerischen Roten Kreuz Kanton Baselland
Voraussetzungen
Anforderungen
Erfahrung in Betreuung oder Pflege von Betagten oder Behinderten (Dauer je nach Ausbildungsort und Stufe verschieden)
Für FAA am Medizemtrum Bern: Abeschlossene Berufsausbildung auf Sekundarstufe II, Vorbildung in aktivierender Betreuung.
Während der Ausbildung teilzeitliche Anstellung im Bereich Aktivierung (Umfang je nach Ausbildungsort verschieden).
Weitere Informationen
Adressen
Medi; Zentrum für medizinische Bildung - Aktivierungstherapie
Max-Daetwyler-Platz 2
3014 Bern
Tel.: 031 537 31 10
URL: http://www.medi.ch
E-Mail:
LeA Schule für Lebensbegleitung im Alter
Gwattstrasse 144
3645 Gwatt (Thun)
Tel.: 033 733 43 43
Fax: 033 733 43 52
URL: http://www.leaschule.ch
Rotes Kreuz Baselland
Abteilung Bildung
Fichtenstrasse 17
4410 Liestal
Tel.: +41 (0)61 905 82 00
URL: http://www.srk-baselland.ch
E-Mail:
Verwandte Berufe
Informationen in anderen Sprachen