Zum Titel springen

Suche

CAS Datenjournalismus

CAS

MAZ. Institut für Journalismus und Kommunikation

Kategorien
Ausbildungsort

Luzern (LU)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Fachhochschulen FH - Weiterbildung: Lehrgänge

Zeitliche Beanspruchung

Berufsbegleitend

Ausbildungsthemen

Medien, Verlag, Information

Swissdoc

7.811.5.0

Aktualisiert 10.09.2025

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Sie haben Erfahrung als Journalistin oder Journalist, aber nicht im Programmieren.
Nun wollen Sie lernen, wie man Daten beschafft, strukturiert, analysiert und visualisiert, um damit spannende Geschichten zu erzählen.
Der CAS Datenjournalismus leitet Sie dabei an – praxisnah und effizient. Nach einem 10-tägigen Bootcamp, in dem die Grundlagen vermittelt werden, folgt eine 4-monatige Praxiszeit, während der sie konkrete Projekte entwickeln – gecoacht von den Dozenten. An 9 Vertiefungstagen – verteilt über die Praxiszeit – lernen Sie neues und tauschen sich über die Projekte aus.

Lernziele

Der CAS Datenjournalismus ist ein konsequent praxisorientierter Kurs. Nach diesem Kurs

  • wissen Sie, wie datenjournalistische Projekte formuliert und dokumentiert werden 
  • können Sie Daten im Internet beschaffen (scrapen)
  • können Sie Daten so strukturieren, dass sie gut analysiert werden können
  • können Sie die dafür nötigen Programme mit der Programmiersprache Python selbst schreiben 
  • können Sie selbstständig Programmierfehler finden oder Probleme im Austausch mit der Open-Source-Community lösen
  • können Sie strukturierte Daten visualisieren, so dass Storys erkennbar werden
  • können Sie auf Datensätze basierende Storys gut erzählen

Voraussetzungen

Zulassung

  • Mindestens zwei Jahre journalistische Praxis; 
  • Grundkenntnisse im Umgang mit Statistik (oder die Bereitschaft, sich diese vorgängig anzueignen); 
  • Zeit und Praxisfeld, die es erlauben, konkrete datenjournalistische Projekte zu realisieren und zu publizieren ; 
  • Eigener Laptop (Apple- oder Linux-Geräte sind zu bevorzugen), auf dem beliebige Programme installiert werden können (kein Geschäftslaptop ohne Administratorenrechte); 
  • Für den Kurs ist keine vorgängige Programmiererfahrung nötig.(aber Bereitschaft, vorgängig einführende Tutorials durchzugehen).

Zielpublikum

Journalistinnen und Journalisten,

  • mit Berufserfahrung (mindestens zwei Jahre Tätigkeit als Freelancer oder auf einer Redaktion) 
  • die in den Datenjournalismus einsteigen möchten (keine Programmierkenntnisse erforderlich); 
  • die lernen möchten, datengetriebene Recherchen umzusetzen

Kosten

Siehe Website des Anbieters.

Abschluss

  • Certificate of Advanced Studies CAS

CAS Datenjournalismus

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Luzern (LU)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

1x jährlich, Start im Herbst

Dauer

18 Präsenztage

Zeitliche Beanspruchung

  • Berufsbegleitend

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

Auskünfte / Kontakt

Tel: +41 (0)41 226 33 33
E-Mail: kontakt@maz.ch

berufsberatung.ch