Zum Titel springen

Suche

Betriebswirtschafter/in

Diplom NDS HF

HSO Wirtschafts- und Informatikschule, Solothurn

Kategorien
Ausbildungsort

Solothurn (SO)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Höhere Fachschulen HF

Zeitliche Beanspruchung

Teilzeit

Ausbildungsthemen

Management, Führung

Swissdoc

7.616.51.0

Aktualisiert 09.10.2025

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

  • eidgenössisch anerkannte Management Weiterbildung
  • praxisbezogen
  • alle wichtigen Handlungsfelder
  • starke Basis für Innovations- und Führungsaufgaben.

Kursziel

Die Absolvent:innen:

  • verfügen über die beruflichen Handlungskompetenzen, um eine zukunftsweisende Führung in ihrem Unternehmen umzusetzen
  • erwerben das Know-how und das fachliche Rüstzeug, um die zentralen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Zusammenhänge und Entwicklungen zu erkennen und zu verstehen
  • Sorgen in volatilen und komplexen Situationen für Orientierung und Klarheit, stellen Wirksamkeit sicher und wenden dazu bewährte und agile Methoden und Werkzeuge an
  • bauen Leadership- und Kommunikationskompetenz im Sinne des unternehmerischen Denkens und Handelns aus und setzen sich bewusst mit der persönlichen Entwicklungsbereitschaft sowie dem Personal Branding und dem Networking auseinander

Voraussetzungen

Zulassung

  • eidg. Fachausweis oder eidg. Diplom oder Diplom einer höheren Fachschule, Fachhochschule oder Universität

und

  • mindestens zwei Jahre qualifizierte Praxiserfahrung in einem von Management oder Leadership tangierten Bereich

Die Zulassung kann auch "sur dossier" auf Basis des Lebenslaufs und eines persönlichen Gesprächs erfolgen.


Die minimal geforderte Berufstätigkeit während des Studiums beträgt 50%.

Kosten

  • CHF 14'580.–

Abschluss

  • Nachdiplomstudium NDS Höhere Fachschule HF

Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Solothurn (SO)

Rötistrasse 1
4500 Solothurn

Mischung aus Online- und Präsenzunterricht plus angeleitetes und freies Selbststudium in digitaler Form

Zeitlicher Ablauf

Beginn

Januar / April / August

Dauer

2 Semester plus Diplomarbeit (16 Wochen)

Zeitliche Beanspruchung

  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

berufsberatung.ch