Zum Titel springen

Suche

Content Marketing, Social Media & KI

CAS

Hochschulinstitut Schaffhausen HSSH

Kategorien
Ausbildungsort

Fernunterricht

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Universitäre Hochschulen UH - Weiterbildung: Lehrgänge

Zeitliche Beanspruchung

Teilzeit

Ausbildungsthemen

Werbung, Marketing, PR

Studienrichtungen

Betriebswirtschaftslehre BWL / Betriebsökonomie

Swissdoc

7.612.15.0

Aktualisiert 28.02.2025

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Content und Social Media sind essenziell im modernen Marketingmix. Die Fähigkeit, ansprechende Inhalte zu erstellen, diese effektiv in den passenden Kanälen zu verbreiten und kontinuierlich zu optimieren, ist entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens, einer Marke, eines Produkts oder eines angebotenen Services. Künstliche Intelligenz (KI) nimmt dabei eine immer wichtigere Rolle ein. Das CAS «Content Marketing, Social Media & KI» kombiniert diese Elemente und vermittelt nicht nur theoretische Grundlagen und aktuelle Trends, sondern auch praktische Fähigkeiten. Teilnehmende lernen, wirkungsvolle Strategien und Kampagnen zu planen sowie passenden Content für verschiedene Distributionskanäle zu erstellen, um Zielgruppen optimal anzusprechen.

Certificate of Advanced Studies (CAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS-Punkten.

Aufbau der Ausbildung

12 ECTS-Punkte. 1 ECTS-Punkt entspricht einem Arbeitsaufwand von 25-30 Stunden.

Woche 1 | Onboarding & Grundlagen des Content Marketings
Woche 2 | Storytelling & Professionelles Texten
Woche 3 | Visueller Content
Woche 4 | Social Media, Content-Verbreitung und Interaktion
Woche 5 | Webseiten-Content, technische Aspekte & SEO
Woche 6 | Digitale Werbung & Kampagnenmanagement / Transfermodul (vor Ort)
Woche 7-11 | Transferarbeit
Woche 12 | Transfermodul (vor Ort)

Link zum Aufbau der Ausbildung

Voraussetzungen

Zulassung

Hochschulabschluss (Uni, ETH, FH, PH) oder Weiterbildungszertifikat einer eidg. anerkannten Hochschule und (in der Regel) mehrjährige Berufserfahrung

Personen, die nicht über einen oben erwähnten Abschluss verfügen, bieten wir ein «sur dossier»-Verfahren an. Voraussetzungen:

  • Abschluss einer höheren Berufsbildung (eidgenössisches Diplom, Höhere Fachschule, mindestens Niveau 6 im Qualifikationsrahmen des SBFI für Berufsbildung) mit mindestens 2 Jahren Berufserfahrung.
  • abgeschlossene Lehre und mindestens 5 Jahre Berufserfahrung

Link zur Zulassung

Kosten

CHF 4’950.-

Abschluss

  • Certificate of Advanced Studies CAS

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Fernunterricht

Semi-virtuelles Studium mit Präsenztagen in Schaffhausen

Zeitlicher Ablauf

Dauer

3 Monate

Zeitliche Beanspruchung

  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

Auskünfte / Kontakt

Prof. Dr. Henning Grossmann
Tel. 052 551 40 53

berufsberatung.ch