Betriebsökonomie
Bachelor FH
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
- Ausbildungsort
-
Olten (SO) - Basel (BS) - Windisch (AG)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Fachhochschulen FH
- Zeitliche Beanspruchung
-
Vollzeit - Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Management, Führung
- Studienrichtungen
- Swissdoc
-
7.616.6.0
Aktualisiert 25.08.2025
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Der Bachelor ist der erste Hochschulabschluss und verlangt 180 ECTS (Kreditpunkte).
Die Teilnehmenden erwerben fundierte Kenntnisse in Unternehmensführung, Finanzwesen und Marketing, um wirtschaftliche Herausforderungen erfolgreich zu meistern. Der Studiengang Betriebsökonomie an der FHNW vermittelt praxisnahes Wissen in Betriebswirtschaft und Management.
In der zweiten Hälfte deines Studiums stehen den Teilnehmenden eine Vielzahl von Vertiefungsmöglichkeiten zur Verfügung, welche helfen, sich auf seine Wunschkarriere vorzubereiten. Je nach den Interessen und Karriereplänen wählen die TN ihre Studienschwerpunkte und schaffen damit die Grundlage für eine erfolgreiche berufliche Entwicklung.
Es besteht die Wahl zwischen folgenden Vertiefungen:
- Banking und Finance
- Business Innovation
- Compliance Management
- Digital Business
- Economic Psychology
- Entrepreneurship
- Finanzmanagement und Auditing
- Finanzmanagement und Controlling
- Finanzmanagement und Treuhand & Beratung
- HRM & Change
- International Financial Management
- Managerial Data Science
- Marketing
- Marketing und gesellschaftliche Innovation
- Unternehmenskommunikation
Die gewählte Studienrichtung wird im Diplom ausgewiesen.
Aufbau der Ausbildung
1 ECTS-Punkt entspricht ungefähr einem Arbeitsaufwand von 25-30 Stunden.
Im Studium absolvieren die Teilnehmenden zuerst die Assessmentstufe, in der sie die Grundlagen der Managementausbildung erarbeiten und sie ihre fachlichen Stärken und Interessen kennenlernen.
Die Module im ersten Studienjahr sind so aufgebaut, dass die Teilnehmenden problemlos zwischen den Studiengängen der Hochschule für Wirtschaft FHNW wechseln können. Das bedeutet, man hat die Freiheit, auch nach den ersten zwei Semestern noch den Studiengang zu wählen, der am besten zu einem passt. So bleibt man flexibel und kann den Weg finden, ohne dass sich das Studium unnötig verlängert.
Individuelles Hauptstudium
Im Hauptstudium wählen die Teilnehmenden aus einem grossen Wahlangebot verschiedene Module aus, um das Studium auf ihre Wünsche und Neigungen auszurichten. Praxisprojekte und die Bachelor-Arbeit vervollständigen die Ausbildung. Die Wahl der Vertiefungsmodule ermöglicht eine individuelle Spezialisierung und hilft, die persönlichen Karrierepläne erfolgreich umzusetzen.
Modulgruppe |
ECTS |
Assessment Module | 24 |
Pflichtmodule | 66 |
Projektorientierte Module | 42 |
Wahlmodule | 12 |
Vertiefungsmodule (individuell wählbar) |
12 |
Voraussetzungen
Zulassung
Mit einer abgeschlossenen Berufsmaturität sind die Teilnehmenden in der Regel direkt für das Studium zugelassen. In manchen Fällen ist zusätzlich ein Jahr Praxiserfahrung erforderlich. Auch mit einem Abschluss einer Höheren Fachschule hat man die Möglichkeit, direkt ins Studium einzusteigen. Alternativ kann man sich über eine bestandene Aufnahmeprüfung qualifizieren. Für diesen Weg benötigt man eine abgeschlossene Berufslehre (EFZ) und muss mindestens 25 Jahre alt sein.
Weitere Informationen findest du auf der Website des Anbieters: Bachelor in Betriebsökonomie | FHNW
Siehe auch: Zulassung Fachhochschule FH
Mehr Informationen für Inhaberinnen und Inhaber weiterer schweizerischer oder ausländischer Ausweise: Übersicht Zulassung Hochschulstudiengänge
Anmeldung
Der Studiengang ist sehr beliebt. Eine frühzeitige Anmeldung bis spätestens 30. April wird empfohlen.
Kosten
Semestergebühr CHF 750. -
Abschluss
- Bachelor Fachhochschule FH
Bachelor of Science FHNW in Betriebsökonomie - Studienrichtung
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Olten (SO)
- Basel (BS)
- Windisch (AG)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
September
Dauer
6 Semester (Vollzeit)
8 Semester (Teilzeit)
Zeitliche Beanspruchung
- Vollzeit
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Bemerkungen
Buddyprogramme, Summer Schools, Auslandsemester und Studienreisen bieten zahlreiche Möglichkeiten, sich in einem internationalen Umfeld auf die Herausforderungen in der modernen Berufswelt vorzubereiten.
Links
Auskünfte / Kontakt
Zulassungsbüro Bachelor-Studiengänge
+41 62 957 20 70
zulassung.wirtschaft@fhnw.ch
Anbieter 1
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Campus Brugg-Windisch, Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch
Tel.: +41 56 202 72 60 (Ausbildungsadministration)
E-Mail:
URL:
www.fhnw.ch/
Weitere Informationen
Hochschule für Wirtschaft
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Customer Care Center
Riggenbachstrasse 16
4600 Olten
Tel.: +41 (0)848 821 011
E-Mail:
URL:
www.fhnw.ch/wirtschaft