?global_aria_skip_link_title?

Suche

Sozialpädagoge/-in

Diplom HF

Berufs-, Fach- und Fortbildungsschule BFF

Kategorien
Ausbildungsort

Bern (BE)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Höhere Fachschulen HF - Weiterbildung: Lehrgänge

Zeitliche Beanspruchung

Vollzeit - Berufsbegleitend

Ausbildungsthemen

Soziales, Sozialwissenschaften

Swissdoc

7.731.8.0

Aktualisiert 10.09.2020

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Sozialpädagogen/-innen sind die zentralen Bezugspersonen von Menschen in allen Entwicklungsphasen, Lebenslagen und -krisen. Dazu betreuen, unterstützen und fördern sie die ihnen anvertrauten Menschen und deren Angehörige. Sie handeln nach anerkannten pädagogischen Prinzipien und koordinieren Angebote mit Behörden, Schulen und Sozialversicherungen.

Die Ausbildung dauert 3 oder 4 Jahre. Schule und Praxisausbildung wechseln sich ab: im Vollzeitbildungsgang in Form einer Praxisausbildung im 2. Ausbildungsjahr. Im praxisbegleitenden Bildungsgang mit mind. 50% Berufstätigkeit in der Sozialpädagogik.

Themen der Ausbildung: sozialpädagogisches Handeln, Gesprächsführung, Freizeitgestaltung, Sport und Musik etc. Die Praxisausbildung, Supervision sowie die Förderung der Selbst- und Sozialkompetenz sind zentral.

Aufbau der Ausbildung

Vollzeitausbildung: Nach einem Vorpraktikum im Berufsfeld gehen die Teilnehmenden ein Jahr in die Schule, bevor sie im zweiten Jahr die Praxisausbildung absolvieren. Im Diplomjahr sind die Teilnehmenden dann wieder ganz an der BFF. Die Schuljahre sind angerechnet mit externen Studienwochen.

Praxisbegleitende Ausbildung: Als FaBe-B oder mit einer gleichwertigen Vorbildung können Teilnehmende die 3 Jahre berufsbegleitend absolvieren und sind in der Regel einen Tag pro Woche an der BFF. Zusätzlich vertiefen sie Themen wie persönliches Auftreten, Sport und Gestalten in externen Studienwochen.

Ohne entsprechende Vorbildung (d.h. mit einem anderen Abschluss auf der Sekundarstufe 2) machen die Teilnehmenden die praxisbegleitende Ausbildung in 4 Jahren, nachdem sie vorgängig ein Vorpraktikum im Berufsfeld absolvierten.

Voraussetzungen

Zulassung

Das Aufnahmeverfahren findet 3x im Jahr statt, wozu sich Interessierte jeweils per Mitte März, Ende August oder Mitte Dezember anmelden können (für das Folgejahr). Vorbedingungen dazu sind:

  • Abschluss einer mindestens 3-jährigen Berufslehre (EFZ) oder einer anerkannten Mittelschule sowie mindestens 1jähriger Arbeitserfahrung
  • Teilnahme an der Informationsveranstaltung
  • Bestehen des schriftlichen Aufnahmeverfahrens (1. Stufe) und des mündlichen Einzel- und Gruppengesprächs (2. Stufe) 
  • Eigener Laptop
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift. Für den Abschluss der Ausbildung ist ein Niveau C1 erforderlich
  • Allgemeinbildung auf Sek-II-Niveau

Anmeldung

Interessierte erhalten alle Informationen und Unterlagen zur Anmeldung an den Infoveranstaltungen der BFF. Nach dem Besuch einer Infoveranstaltung melden sich Interessierte mit dem Anmeldeformular an.

Kosten

Durchschnittliche Semestergebühren: CHF 1'050 - bis Fr. 1'200.-
Anmeldegebühr: CHF 150.-
Nebenkosten (Lehrmittel, Materialgeld, Exkursionen, externe Studienwochen): ca. CHF 500.- pro Semester

Abschluss

  • Diplom Höhere Fachschule HF

Sozialpädagoge/-in HF

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Bern (BE)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

Beim Anbieter nachfragen

Dauer

3 oder 4 Jahre

Zeitliche Beanspruchung

  • Vollzeit
  • Berufsbegleitend

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

berufsberatung.ch