?global_aria_skip_link_title?

Suche

Treuhänder/in

Eidg. Fachausweis BP

KV Luzern Berufsakademie

Kategorien
Ausbildungsort

Luzern (LU)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP - Weiterbildung: Lehrgänge

Zeitliche Beanspruchung

Berufsbegleitend

Ausbildungsthemen

Treuhand, Rechnungswesen, Controlling, Immobilien

Swissdoc

7.614.4.0

Aktualisiert 15.02.2023

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Fachleute im Treuhandwesen mit eidgenössischem Fachausweis verfügen über fundierte theoretische Kenntnisse in sämtlichen Bereichen des Treuhandwesens. Sie sind gewohnt, selbständig zu arbeiten. Erfolgreiche Absolventen/-innen haben den Beweis erbracht, dass sie über die zur selbständigen Ausübung des Berufes einer Treuhänderin oder eines Treuhänders erforderlichen Fähigkeiten und Kenntnisse in den Bereichen Recht, Personaladministration, Rechnungswesen, Steuern, Revision sowie Unternehmens- und Wirtschaftsberatung verfügen. In vielen Fällen ist die Berufsprüfung die Grundlage zur Weiterbildung zum dipl. Treuhandexperten, dipl. Steuerexperten oder dipl. Wirtschaftsprüfer.

Zielgruppe

  • Personen, die eine Tätigkeit im Treuhand- und Revisionswesen, im Finanz- und Rechnungswesen, im Steuerwesen und in der Wirtschafts- und Unternehmensberatung ausüben

Voraussetzungen

Zulassung

  • Eidg. Fähigkeitszeugnis einer 3-jährigen beruflichen Grundbildung oder einen vom Bund als gleichwertig anerkannten Ausweis (z.B. Maturitätsausweis)
  • 4 Jahre Fachpraxis

Kosten

Ganzer Lehrgang, inkl. 5 interner Zwischenprüfungen und Zusatz-Intensivrepetitorium für die Zulassungs- und Hauptprüfung:

  • Bruttopreis* CHF 17'400.00
  • Subventionen (50% Bundesbeitrag) CHF 8'700.00
  • Ihr Nettopreis CHF 8'700.00
  • Lehrmittel* ca. CHF 1'500.00

Externe Prüfungsgebühren siehe treuhandbranche.ch

Rechnungsstellung semesterweis

Abschluss

  • Eidgenössischer Fachausweis Berufsprüfung BP

nach externer Prüfung: Treuhänder/in mit eidg. FA

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Luzern (LU)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

Oktober

Dauer

5 Semester

Zeitliche Beanspruchung

  • Berufsbegleitend

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

berufsberatung.ch