Ausbilder/in - alle Module
Eidg. Fachausweis BP - Kurszertifikat / Kursbestätigung
zB. Zentrum Bildung - Wirtschaftsschule | KV Aargau Ost
- Ausbildungsort
-
Baden (AG) - Zürich (ZH)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP - Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Pädagogik, Unterricht, Erwachsenenbildung, Berufsbildung
- Swissdoc
-
7.710.14.0 - 9.710.9.0
Aktualisiert 02.04.2020
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Dieser Lehrgang richtet sich an Personen, die haupt- oder nebenberuflich in der Erwachsenenbildung tätig sind und ihre Kompetenzen mit einem anerkannten Abschluss auf Stufe eidgenössischer Fachausweis (FA) belegen wollen.
Teilnehmende lernen aufbauend auf dem SVEB Zertifikat Kursleiter/-in (Modul AdA FA-M1), Prozesse von Lerngruppen zu erkennen, zu reflektieren und adäquat zu intervenieren. In ihrem Fachbereich können Teilnehmende Personen in Weiterbildungsfragen informieren, beraten und unterstützen. Sie planen Lernveranstaltungen konzeptionell, didaktisch und finanziell unter Berücksichtigung der administrativen und organisatorischen Vorgaben und werten zielorientiert aus.
Die Weiterbildung zum/zur Ausbilder/in mit eidg. Fachausweis schreibt der Anbieter in Kooperation mit der PH Zürich aus.
Die AdA-FA-Module der Weiterbildung zum/zur Ausbilder/in mit eidg. Fachausweis werden vom Schweizerischen Institut für Erwachsenenbildung (sieb.ch) koordiniert.
Ziele
Abschluss Ausbilder/in mit eidg. Fachausweis (Der Schweizerische Verband für Weiterbildungen SVEB überprüft die Kompetenz- und Praxisnachweise bei Einreichung. Diese Überprüfung ersetzt die abschliessende Berufsprüfung)
Aufbau der Ausbildung
Die AdA-FA Module der Weiterbildung zum/zur Ausbilder/in mit eidg. Fachausweis des sieb.ch sind
- Modul 2: Gruppenprozesse in Lernveranstaltungen begleiten
- Modul 3: Individuelle Lernprozesse unterstützen
- Modul 4: Bildungsangebote für Erwachsene konzipieren
- Modul 5: Lernveranstaltungen für Erwachsene didaktisch gestalten
Voraussetzungen
Zulassung
- Modulzertifikat SVEB 1 Kursleiter/in
- Fachkompetenz im eigenen Fachbereich
- Für den Antrag des eidg. Fachausweises benötigen Sie eine Praxiserfahrung in der Bildungsarbeit mit Erwachsenen im Umfang von 300 Stunden über einen Zeitraum von 4 Jahren.
Anmeldung
Die Koordination und Korrespondenz nach der Anmeldung erfolgt direkt mit dem SIEB.ch.
Mezr dazu: Siehe Website des Anbieters
Kosten
- Modul 1: CHF 3'780.- (exkl. Einschreibegebühr & Studentenausweis)
- Modul 2: CHF 2'600.- (exkl. Übernachtungskosten)
- Modul 3: CHF 1'600.-
- Modul 4: CHF 2'100.-
- Modul 5: CHF 2'600.- (exkl. Supervisionshonorar)
alles inkl. Qualifikationsverfahren
Es können allenfalls Unterstützungsbeiträge beantragt werden. Weitere Informationen: Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP > Finanzierung
Abschluss
- Kurszertifikat / Kursbestätigung
- Eidgenössischer Fachausweis Berufsprüfung BP
Zertifikat pro Modul / Ausbilder/in mit eidg. Fachausweis
Zusammen mit dem Zertifikat SVEB 1 Zertifikat Kursleiter/in und den Modulzertifikaten 2 bis 5 plus einem Nachweis über 300 Praxisstunden können Teilnehmende beim SVEB (Schweizerischer Verband für Weiterbildung) den eidgenössischen Fachausweis Ausbilder/in beantragen.
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Baden (AG)
- Zürich (ZH)
zB. Baden oder PH Zürich (Lagerstrasse 2, 8090 Zürich)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Siehe Website des Anbieters
Dauer
Modul 1: 14 Tage (während 4 Monaten)
Modul 2: 5 Tage
Modul 3: 4 Tage
Modul 4: 6 Tage
Modul 5: 6 Tage
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Bemerkungen
Infoveranstaltungen siehe Website
Links
Label
- Modell F
Anbieter 1
zB. Zentrum Bildung - Wirtschaftsschule | KV Aargau Ost
Kurssekretariat Weiterbildung
Kreuzlibergstrasse 10
5400 Baden
Tel.: 056 200 15 60
E-Mail:
URL:
www.zentrumbildung.ch/
Label: eduQua