Zum Titel springen

Suche

Berufsmaturität Wirtschaft und Dienstleistungen, Typ Wirtschaft

Berufsmaturität

WKS KV Bildung, Administration Grundbildung

Kategorien
Ausbildungsort

Bern (BE)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Berufsmaturität nach Berufsabschluss - Vorbereitungsschulen/-kurse / Passerelle

Zeitliche Beanspruchung

Vollzeit - Teilzeit

Ausbildungsthemen

Berufsmaturität nach Berufsabschluss

Vorbereitungskurs-Typen

Berufsmaturität nach Berufsabschluss

Swissdoc

5.000.15.0

Aktualisiert 15.07.2025

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Nach einer abgeschlossenen KV-Lehre, einer Handelsmittelschule oder Lehre im Detail- oder Buchhandel stellt die BM 2 Typ Wirtschaft eine attraktive Alternative zur gymnasialen Matur dar. Das BM-Zeugnis gewährt einen prüfungsfreien Übertritt an Fachhochschulen wie zum Beispiel die Berner Fachhochschule Wirtschaft (Betriebsökonomie). Zudem erhalten die Absolventen/-innen damit den Zugang zur Passerelle.

Kursinhalt:

  • Grundlagenfächer: Deutsch, Französisch, Englisch, Mathematik
  • Schwerpunktfächer: Finanz- und Rechnungswesen, Wirtschaft und Recht
  • Ergänzungsfächer: Geschichte und Politik, Technik und Umwelt
  • Interdisziplinäres Arbeiten: verschiedene kleinere Arbeiten und eine grosse Projektarbeit

Voraussetzungen

Zulassung

Prüfungsfreie Aufnahme

  • Kaufleute Abschluss ab 2026: Die schulische Erfahrungsnote Berufskenntnisse und Allgemeinbildung am Ende des 5. Semesters beträgt mindestens 5.0. Diese Note entspricht dem Durchschnitt aller gesamthaften Semesterzeugnisnoten vom 1. bis und mit 5. Semester, gerundet auf ganze und halbe Notenpunkte. Wahlpflichtbereich und Option werden mitgezählt, Sport nicht.
  • Kaufleute Abschluss bis 2025 (alte Berufsbildungsverordnung 2012) E-Profil: Gesamtdurchschnitt von mindestens 4.8 im 5. Semester in den Fächern Deutsch, Französisch, Englisch (Zeugnisnote 4. Semester) sowie W+G (doppelt gewichtet).
  • Kaufleute Abschluss bis 2025 (alte Berufsbildungsverordnung 2012)  B-Profil: Gesamtdurchschnitt von mindesten 4.8 im 5. Semester in den Fächern Deutsch, 1. Fremdsprache sowie W+G (wird doppelt gewichtet). Zudem muss in der 2. Fremdsprache ein anerkanntes Diplom auf Niveau B1 vorgewiesen werden.
  • Buchhandel: Gesamtdurchschnitt von mindestens 4.8 im 5. Semester in den Fächern Deutsch, Französisch, Englisch sowie WPG (zählt doppelt).
  • Andere Berufsgruppen: Bei entsprechenden Leistungsnachweisen in den Fächern Deutsch, Französisch, Englisch sowie W+G ist eine prüfungsfreie Aufnahme sur Dossier möglich.

oder Zulassung durch Aufnahmeprüfung

Anmeldung

Siehe Webseite des Anbieters.

Kosten

Kein Schulgeld für Lernende mit Wohnort im Kanton Bern. Einschreibegebühr CHF 150.-
Die Kosten für Lehrmittel betragen ca. CHF 850.-

Abschluss

  • Berufsmaturität

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Bern (BE)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

August

Dauer

Variante Vollzeit (1 Jahr): Der Unterricht findet an vier Arbeitstagen (Montag bis Donnerstag) mit durchschnittlich 9 Lektionen pro Tag statt. Der unterrichtsfreie Arbeitstag wird für die Vor- und Nachbereitung des Unterrichts benötigt.

Variante berufsbegleitend (2 Jahre): Der Unterricht findet an zwei Arbeitstagen (Mo/Di oder Do/Fr) mit durchschnittlich 9 Lektionen pro Tag statt. Es ist möglich, bis zu 50% einer Erwerbstätigkeit nachzugehen.

Zeitliche Beanspruchung

  • Vollzeit
  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Bemerkungen

BM 2 verkürzt an der WKS KV Bildung

Keine Kostenübernahme durch den Kanton Typen / Ausrichtung

Typ/Ausrichtung:

  • Wirtschaft und Dienstleistungen
  • Gesundheit und Soziales
  • Technik, Architektur und Life Sciences

Links

berufsberatung.ch