Zum Titel springen

Suche

AVOR-Spezialist/in VSSM

Abschluss Verband

ZbW Zentrum für berufliche Weiterbildung

Kategorien
Ausbildungsort

St. Gallen (SG)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Weiterbildung: Lehrgänge

Zeitliche Beanspruchung

Teilzeit

Ausbildungsthemen

Betriebstechnik, Arbeitssicherheit, Technisches Kader - Innenausbau, Inneneinrichtung, Haustechnik, Instandhaltung

Swissdoc

9.590.1.0 - 7.450.21.0

Aktualisiert 18.09.2025

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

AVOR-Spezialist/-in VSSM sind die zentrale Schnittstelle zwischen Planung und Produktion. Der Lehrgang zum/zur AVOR-Spezialisten/-in VSSM bietet eine praxisorientierte Qualifikation für Fachleute im Schreinerfach. 

Inhalte

  • Umgang mit Mitarbeitenden
  • Planung und Organisation
  • Arbeitsvorbereitung und -planung Bau
  • Pflichtwahlfach Küche (Planung)
  • Pflichtwahlfach Möbel und Innenausbau (Planung)

Voraussetzungen

Zulassung

Zur Ausbildung wird zugelassen, wer

  • über ein eidg. Fähigkeitszeugnis als Schreinerin/Schreiner bzw. eidg. Berufsattest als Schreinerpraktikerin/Schreinerpraktiker und vier Jahre Berufserfahrung im Schreinergewerbe (inklusive Lehrzeit) verfügt;
    oder
  • über ein eidg. Fähigkeitszeugnis bzw. eidg. Berufsattest oder eine gleichwertige Qualifikation und über zwei Jahre Berufserfahrung im Schreinergewerbe/angestammten Bereich verfügt;
    oder
  • über eine Maturität oder eine gleichwertige Qualifikation und über zwei Jahre Berufserfahrung im Schreinergewerbe//angestammten Bereich verfügt.

Kosten

Gesamtkosten inkl. Prüfung: CHF 7'700.- (ZPK/MAEK nicht eingerechnet)

Detaillierte Informationen zu den Rückvergütungen ZPK/MAEK sind auf der Website des Anbieters ersichtlich.

Abschluss

  • Abschluss Verband / Vereinigung / Branche

Diplom AVOR-Spezialist/in VSSM

Perspektiven

Der Lehrgang wird im Umfang von 60 Lektionen an die Ausbildung Projektleiter/in Schreinerei angerechnet.

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • St. Gallen (SG)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

Oktober, genaue Daten auf Anfrage oder gemäss Website

Dauer

2 Semester (50 Abende/Vormittage)

Zeitliche Beanspruchung

  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

berufsberatung.ch