Zum Titel springen

Suche

Radio-Lehrgang

Diplom / Zertifikat des Anbieters

MAZ. Institut für Journalismus und Kommunikation

Kategorien
Ausbildungsort

Luzern (LU) - Zürich (ZH)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Weiterbildung: Lehrgänge

Zeitliche Beanspruchung

Berufsbegleitend

Ausbildungsthemen

Medien, Verlag, Information

Swissdoc

7.811.5.0

Aktualisiert 17.09.2025

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Der Lehrgang vermittelt alles, was es im Radioalltag braucht: handwerkliche Kompetenzen, Knowhow und Allgemeinwissen. Er ist praxisnah und die Teilnehmenden werden von Audio-Profis unterrichtet.

Lernziele

Nach diesem Kurs

  • kennen Sie die Grundlagen des journalistischen Handwerks
  • sind Sie in der Lage, auf dieser Basis fundierte, relevante und attraktive Beiträge zu realisieren
  • können Sie durch ihre Sprach- und Sprechkompetenz professionell Beiträge sprechen und vor dem Mikrofon moderieren
  • sind Sie in der Lage, gesellschaftlich relevante Themen und Aussagen auf der Basis von Grundwissen in Politik, Wirtschaft Themen und Aussagen einzuordnen.

 

Zielpublikum

  • Radioleute aus der Redaktion 
  • Radioleute aus der Moderation, die am Beginn ihrer journalistischen Laufbahn stehen und bereits einige Monate im Beruf sind
  • alle, die sich eine solide handwerkliche Grundlage aneignen wollen. 

Voraussetzungen

Zulassung

Zielpublikum

  • Radioleute aus der Redaktion 
  • Radioleute aus der Moderation, die am Beginn ihrer journalistischen Laufbahn stehen und bereits einige Monate im Beruf sind
  • alle, die sich eine solide handwerkliche Grundlage aneignen wollen. 

Kosten

Siehe Website des Anbieters.

Abschluss

  • Diplom / Zertifikat des Anbieters

MAZ-Zertifikat

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Luzern (LU)
  • Zürich (ZH)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

1x jährlich, Start im September

Dauer

35 Tage

Zeitliche Beanspruchung

  • Berufsbegleitend

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

Auskünfte / Kontakt

Tel: +41 (0)41 226 33 33
E-Mail: kontakt@maz.ch

berufsberatung.ch