Kommunikationsdesigner/in, Interaction Design
Diplom HF
ibW Höhere Fachschule Südostschweiz
- Ausbildungsort
-
Zürich (ZH)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Höhere Fachschulen HF
- Zeitliche Beanspruchung
-
Berufsbegleitend
- Ausbildungsthemen
-
Film, Video, Fotografie, Visuelle Kommunikation, Ton
- Swissdoc
-
7.814.21.0
Aktualisiert 14.08.2025
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Dipl. Kommunikationsdesigner/innen HF mit Schwerpunkt Interaction Design HF bewegen sich im Kontext von Design und Technologie. Sie sind ausgewiesene Fachkräfte, die Information und Form in Verbindung mit adäquater und zeitgemässer Technologie konzipieren, gestalten, entwickeln und umsetzen.
Die intensive Auseinandersetzung mit Themen gestalterisch-technischer Allgemeinbildung, Konzeption und Crossmedia, Design, Interaktion, Technologie, Marketing, Management sowie Controlling widerspiegelt das ganze Spektrum der Arbeitswelt im Interaction Design.
Aufbau der Ausbildung
Design und Interaktion
- LAB 1. - 6. Semester
- Case Study I-VI
- Game Design I, II & III
- Einführung Webtechnologien
- Interaktion mit DIY Hardware I&II
- Virtual Reality I&II
- Alternate & Design
- Typografische Systeme
- Corporate Design
- Infografik
- Font Design
- Human-centered Design
- User Interfaces
- Code & Design
- Editorial Design
- 3D im Browser
- LAB Carte Blanche
- Motion Design
- Das Wesen der Bedienung
- Design und Accessibility
- Responsive Design
- Code - Design - Experiment
- UX in Education
- Design Thinking
- Mein Portfolio
- Medien- und Technologiegeschichte I&II
- Experimentelles Erzählen
- Community Building
- Bildschirme und Fonts
- YouTube: Inhalte und Kanäle
- Twitch: eSports
- Web: Tracking und Besucherprofile
- Zukunft: Umgang mit Ungewissheit
- Emotional Intelligence
- Internet - Rechte und Pflichten
Kontext und Konzeption
- Marketing I: Grundlagen
- Marketing II: Meine Leistung
- Medientheorie
- E-Mail Marketing
- Vom Platzhalter zur Geschichte
- Thesis - Einführung & Themenfindung
- Kommunizieren und Präsentieren
- Ausstellung: Diplome
- Ausstellungsdesign für Digitales
- Ausstellung: Aufbau
Realisation und Controlling
- Was kostet meine Stunde?
- Color Management
- Projektplanung
- Agiles Arbeiten
- Unternehmensziele
- Onlinewerbung und Analyse
- Ressourcenplanung
- Die Power (m)einer Marke
- Tag der Schrift
- Thesis
- Diplom
Voraussetzungen
Zulassung
Zum Lehrgang zugelassen werden:
- Absolvent/innen einer gestalterischen oder grafischen Berufslehre EFZ
- Absolvent/innen EFZ anderer Berufe oder mit Matura/Mittelschule, mit mindestens einem Jahr Erfahrung im gestalterisch/digitalen Bereich sowie Zusatzleistungen
- Bewerber/innen ohne einschlägige Vorbildung können "sur Dossier" aufgenommen werden (Hausaufgabe + Gespräch)
Während des Studiums ist eine berufliche Tätigkeit im Bereich Kommunikationsdesign (mind. 50%) Voraussetzung.
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt online mit Portfolio und Unterlagen. Danach folgt ein Eignungsgespräch mit Expert/innen. Das Portfolio zeigt die gestalterischen/technischen Kompetenzen und dokumentiert professionelle Arbeiten.
Kosten
- CHF 2'900.- pro Semester
Abschluss
- Diplom Höhere Fachschule HF
Dipl. Kommunikationsdesignerin HF, bzw.
Dipl. Kommunikationsdesigner HF
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Zürich (ZH)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Februar oder August (abwechselnd alle 1.5 Jahre)
Dauer
6 Semester
Zeitliche Beanspruchung
- Berufsbegleitend
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Anbieter 1
ibW Höhere Fachschule Südostschweiz
Postfach 354
Gürtelstrasse 48 Gleis d
7001 Chur
Tel.: +41 (0)81 403 33 33
E-Mail:
URL:
www.ibw.ch/
Label: eduQua, ISO 9001, ISO 29990