Zum Titel springen

Suche

Informatiker/in EFZ, Fachrichtung Plattformentwicklung

Berufsmaturität - Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis EFZ

Technische Fachschule Bern

Kategorien
Ausbildungsort

Bern (BE)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Berufliche Grundbildung in Vollzeitschulen (Lehrwerkstätten, Handelsmittelschulen und Informatikmittelschulen)

Zeitliche Beanspruchung

Vollzeit

Ausbildungsthemen

Handelsmittelschulen und Informatikmittelschulen - Informatik: Studien und Lehrgänge - Lehrwerkstätten

Swissdoc

5.000.14.0 - 5.000.3.0 - 5.000.20.0 - 5.561.4.6

Aktualisiert 23.07.2025

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Lehrwerkstätten sind Lehrbetrieb und Berufsfachschule in einem. Sie bieten eine schulisch organisierte Vollzeitausbildung in ausgewählten Berufen an.

Die vierjährige Ausbildung inklusive Berufsmaturitätsschule (BMS) an der Technischen Fachschule Bern richtet sich an Jugendliche nach der obligatorischen Schulbildung, die sich für eine schulische Berufsausbildung als Informatiker/in EFZ mit Fachrichtung Plattformentwicklung interessieren.

Informatiker/innen EFZ sind Fachleute für Computer. In der Plattformentwicklung richten sie Informatiksysteme für Unternehmen ein und beheben technische Störungen. Sie planen und betreiben ICT-Lösungen, Netzwerke, Serverdienste und Serversysteme. Weiter gewährleisten sie Datensicherheit, Datenschutz und bearbeiten komplexe Supportanfragen („3rd-Level-Support“).

In den ersten drei Jahren absolvieren die Lernenden die praktische und fachtheoretische Ausbildung. Im vierten Lehrjahr sind sie Vollzeit an einer Berufsmaturitätsschule. Die Ausbildung ist auf ein anschliessendes Studium an einer Fachhochschule ausgerichtet.

Voraussetzungen

Zulassung

  • Sekundarschulabschluss
  • sehr gute Leistungen in Englisch und Mathematik
  • logisch-abstraktes Denkvermögen
  • Kreativität bei der Lösungssuche
  • rasche Auffassungsgabe
  • Geduld, Ausdauer, Konzentrationsvermögen
  • Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit

Aufnahmeverfahren

  • Bewerbungsunterlagen mit Schul- und Arbeitszeugnissen werden geprüft. Dann werden die Bewerber/innen zur Aufnahmeprüfung eingeladen.
  • Prüfung und Aufnahmegespräch

Abschluss

  • Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis EFZ
  • Berufsmaturität

Informatiker/in EFZ mit Fachrichtung Plattformentwicklung und Berufsmaturität

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Bern (BE)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

August

Dauer

4 Jahre

Zeitliche Beanspruchung

  • Vollzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

berufsberatung.ch