Zum Titel springen

Suche

Berufsbildner/innenkurs (BBK) FaBe

Kurszertifikat / Kursbestätigung

OdA Sozialberufe Zürich

Kategorien
Ausbildungsort

Zürich (ZH)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Weiterbildung: Kurse

Zeitliche Beanspruchung

Teilzeit

Ausbildungsthemen

Pädagogik, Unterricht, Erwachsenenbildung, Berufsbildung

Swissdoc

9.710.8.0

Aktualisiert 17.06.2025

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Teilnehmende werden befähigt:

  • die Lernenden kompetent, wirkungsvoll und rollenbewusst während der Ausbildung zu begleiten.
  • die Ausbildung strukturiert und lernendenzentriert zu planen und zu gestalten.
  • die Bildungsgrundlagen und -instrumente in der Ausbildung von Lernenden handlungskompetenzorientiert anzuwenden.

Aufbau der Ausbildung

Inhalte:

  • Umsetzung der Ausbildung FaBe gemäss Bildungsverordnung und mit den aktuellen Ausbildungsinstrumenten (inkl. Einsicht/ Erklärung time2learn)
  • Ausbildungsplanung und Organisation des Berufseinstiegs
  • Eigene Rolle und eigenes Führungsverhalten als Berufsbildner/in
  • Gewinnung von geeigneten Lernenden für den Betrieb
  • Rechtliche Grundlagen und Rahmenbedingungen (mit dem/der Berufsinspektor/in des Mittelschul- und Berufsbildungsamts ZH)
  • Herausfordernde Ausbildungssituationen und Gespräche (mit Vertreter/innen der Beratungsstelle «kabel»)
  • Strategien und Früherkennung von Suchtmittelkonsum (mit der Suchtpräventionsstelle der Stadt Zürich)
  • Lebenswelt, Entwicklungsaufgaben und -risiken der Jugendlichen
  • Lernen, Motivation und Ausbildungsmethoden
  • Grundlagen der Kommunikation, Feedback und Führen von (qualifizierenden) Ausbildungsgesprächen

Voraussetzungen

Zulassung

Abgeschlossene Ausbildung im Sozialbereich auf Stufe EFZ oder im Tertiärbereich (Details vgl. «Fachliche Mindestanforderungen an Berufsbildner/innen» gemäss SAVOIRSOCIAL).

Für die Tätigkeit als Berufsbildner/in sind neben dem Kursausweis und der abgeschlossenen Ausbildung zwei Jahre praktische Erfahrung im Berufsfeld notwendig.

Zielpublikum

  • Angehende Berufsbildner/innen aus dem Sozialbereich mit oder ohne Erfahrung im Ausbilden von Lernenden
  • Praxisbildner/innen (Fachkräfte mit delegierten Aufgaben in der Berufsbildung)
  • erfahrene Berufsbildner/innen mit dem Fokus, ihr Wissen zu aktualisieren

Kosten

CHF 740.-, inkl. Kursmaterial und einer Praxisberatung nach Kursabschluss

  • Der kantonale Berufsbildungsfonds Zürich beteiligt sich mit CHF 250.- an den Kurskosten bei Ausbildungsbetrieben aus dem Kanton Zürich.
  • Mitglieder der OdA Sozialberufe Zürich profitieren von einer Vergünstigung von jährlich CHF 300.- an Fort- und Weiterbildungen.

Abschluss

  • Kurszertifikat / Kursbestätigung

Bei einer 100% Kursanwesenheit: Berufsbildner/in mit eidg. anerkanntem Kursausweis (Art. 44 BBV; 40 Kursstunden)

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Zürich (ZH)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

regelmässig, genaue Daten siehe Website des Anbieters

Dauer

5 ganze Tage verteilt auf 2-3 Wochen

Zeitliche Beanspruchung

  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

berufsberatung.ch