Zum Titel springen

Suche

Facility Services Specialist «kaufmännisch fit»

Diplom / Zertifikat des Anbieters

Wirtschaftsschule Five WSF

Kategorien
Ausbildungsort

Baden (AG) - Basel (BS) - Bern (BE) - Luzern (LU) - Olten (SO) - Solothurn (SO) - Sursee (LU) - Winterthur (ZH) - Zürich (ZH) - Zug (ZG)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Weiterbildung: Lehrgänge

Zeitliche Beanspruchung

Teilzeit

Ausbildungsthemen

Administration, Verwaltung

Swissdoc

9.611.3.0

Aktualisiert 16.10.2025

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Dieses Programm vermittelt umfassende Kompetenzen, um Gebäudeinfrastrukturen effizient zu planen, zu betreiben und zu managen.

Zielgruppe

Diese Weiterbildung richtet sich an Personen, die im Bereich Facility Management tätig sind oder dort eine Karriere anstreben. Dazu gehören:

  • Mitarbeitende aus Facility Services, Immobilienmanagement oder Haustechnik, die ihre Kenntnisse erweitern und eine Führungsposition anstreben
  • Fachkräfte aus technischen, kaufmännischen oder infrastrukturellen Bereichen, die sich auf das Facility Management spezialisieren möchten
  • Quereinsteiger mit relevanter Berufserfahrung, die eine solide Grundlage im FM aufbauen wollen
  • Unternehmensverantwortliche, die ein tieferes Verständnis für die Bedeutung und das Potenzial eines professionellen Facility Managements entwickeln möchten

Lernziel

Absolventen/-innen können:

  • umfassende Kenntnisse im Facility Management anwenden, um Gebäude und Infrastrukturen effizient zu verwalten
  • Betriebs- und Unterhaltskonzepte entwickeln und implementieren, um die Lebensdauer und Werterhaltung von Immobilien zu sichern
  • Kosten im Facility Management effektiv planen, steuern und optimieren
  • Projekte im FM-Bereich eigenverantwortlich leiten und erfolgreich zum Abschluss bringen
  • Digitale Tools und Systeme zur Unterstützung des Facility Managements souverän nutzen
  • Nachhaltigkeitsaspekte und Energieeffizienz in Gebäuden berücksichtigen und umsetzen
  • eine strategische Denkweise entwickeln, um langfristige FM-Ziele zu erreichen und neue Karrierewege zu erschliessen.

Aufbau der Ausbildung

Module

  • Strategisches Facility Management
  • Betriebs- und Unterhaltsmanagement
  • Infrastrukturelles Facility Management
  • Kaufmännisches Facility Management
  • Technisches Facility Management:
  • Projektmanagement im FM
  • Digitalisierung im Facility Management

Voraussetzungen

Zulassung

In der Regel:

  • eine abgeschlossene Berufslehre oder Matura sowie erste Berufserfahrung

Detaillierte Informationen zu den spezifischen Zulassungsbedingungen für den Facility Services Specialist sind beim Anbieter zu erfragen.

Kosten

CHF 4’800.–

Abschluss

  • Diplom / Zertifikat des Anbieters

Zertifikat Facility Services Specialist «kaufmännisch fit»

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Baden (AG)
  • Basel (BS)
  • Bern (BE)
  • Luzern (LU)
  • Olten (SO)
  • Solothurn (SO)
  • Sursee (LU)
  • Winterthur (ZH)
  • Zürich (ZH)
  • Zug (ZG)

- Blended-Learning: Kombination von Präsenz- und Onlineunterricht
- 100% online

Baden:
Blue City Hotel, Haselstrasse 17, 5400 Baden
Klubschule Migros, Nordhaus 3, 5400 Baden

Basel:
Klubschule Migros, Grosspeterstrasse 18, 4052 Basel
Coop Tageszentrum, Seminarstrasse 12-22, 4132 Muttenz

Bern:
Sorell Hotel Ador, Laupenstrasse 15, 3001 Bern

Luzern:
Office Werft, Werftestrasse 3, 6005 Luzern

Olten:
Kurs- und Seminarzentrum Sälihof, Riggenbachstrasse 8, 4600 Olten
WSF Wirtschaftsschule Five, Hauptstandort, Industriestrasse 78, 4600 Olten

Solothurn:
Volkshochschule Solothurn, Hauptbahnhofstrasse 8, 4500 Solothurn
Coworking Uferbau, Ritterquai 8, 4500 Solothurn

Sursee:
Businesspark Sursee, Allee 1A, 6210 Sursee

Winterthur:
Hotel Banana City, Schaffhauserstrasse 8, 8400 Winterthur

Zürich:
Migros Klubschule, Hofwiesenstrasse 350, 8050 Oerlikon

Zug:
Sekretariat Häller GmbH, Poststrasse 24, 6300 Zug
Klubschule Migros, Industriestrasse 15B, 6300 Zug
Switzerland Innovation Park Central, Surstoffi 18b, 6343 Rotkreuz

Zeitlicher Ablauf

Beginn

Regelmässige Durchführung, Daten siehe Webseite des Anbieters

Dauer

4 Monate

Zeitliche Beanspruchung

  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

berufsberatung.ch