Zum Titel springen

Suche

Maschinenbautechniker/in, dipl.

Diplom HF

TEKO Schweizerische Fachschule - Bern

Kategorien
Ausbildungsort

Bern (BE)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Höhere Fachschulen HF

Zeitliche Beanspruchung

Teilzeit

Ausbildungsthemen

Metall, Maschinen

Swissdoc

7.553.2.0

Aktualisiert 26.09.2025

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Dipl. Maschinenbautechniker/innen HF sind sowohl im technischen als auch im planerisch-organisatorischen Bereich kreativ und innovativ. Sie übernehmen Verantwortung, optimieren die Wertschöpfungskette und ermöglichen so Effizienzgewinne oder Produktinnovationen. Sie pflegen selbstständig Kundenbeziehungen und übernehmen Verantwortung entsprechend ihrer Funktion und internen und externen Anforderungen.

Lernziel

Die Teilnehmenden 

  • erwerben umfassende Kenntnisse in Konstruktion, Maschinentechnik, Steuerungs- und Regeltechnik sowie Mechatronik
  • wenden das in praxisorientierten Projekt- und Semesterarbeiten  erworbene Wissen an. 
  • können im eigenen Berufsumfeld laufend die während des Studiums erworbenen Kompetenzen einsetzen.

Aufbau der Ausbildung

Allgemeinbildende Fächer            

  • Präsentationstechnik, Selbst- und Kompetenzmanagement 
  • Schriftliche Kommunikation
  • Englisch
  • Betriebswirtschaft, Prozess- und Qualitätsmanagement
  • Projektmanagement
  • Leadership, Mitarbeiterführung

Grundlagenfächer            

  • Informationstechnologien
  • Physik
  • Mathematik, Software-Tools

Technische Fächer            

  • Methodische Konstruktionslehre
  • Statik  
  • Wärmelehre
  • Festigkeitslehre, CAD FEM
  • Werkstoffe
  • Elektrotechnik, Antriebstechnik
  • Nachhaltigkeit, Umwelt, Sicherheit
  • Konstruktionselemente, Maschinentechnik
  • Normen, Recht
  • Strömungslehre
  • Baugruppen konstruieren
  • Maschinensteuerung, SPS
  • Produktionsplanung, Verfahrenstechnik
  • Montage, Inbetriebnahme und Service

Praktika            

  • Präsentation
  • Projektarbeiten, Semesterarbeit
  • Synthesearbeit

Diplomarbeit   

Voraussetzungen

Zulassung

Die Weiterbildung richtet sich an folgende ausgebildete Berufsleute:

  • Polymechaniker/in (Maschinenmechaniker/in, Werkzeugmacher/in)
  • Automobil Mechatroniker/in (Automechaniker/in)
  • Automatiker/in
  • Anlagen- und Apparatebauer/in
  • Produktionsmechaniker/in
  • Konstrukteur/in (Maschinenzeichner/in)
  • Physiklaborant/in
  • Kunststofftechnologe/in
  • Formenbauer/in (Technische/r Modellbauer/in)
  • und weitere verwandte Berufe mit eidg. Fähigkeitszeugnis

Eine Zulassung «sur dossier» ist möglich.

Während des Studiums wird eine Berufspraxis von mindestens 50% in einem studiennahen Bereich verlangt.

Anmeldung

siehe Website des Anbieters

Kosten

CHF 5'500.- pro Semester

Mit Vergünstigung des Wohnsitzkantons: CHF 3'100.- pro Semester

Abschluss

  • Diplom Höhere Fachschule HF

Dipl. Maschinenbautechniker/in HF

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Bern (BE)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

Oktober

Dauer

6 Semester
Unterrichtstage: Freitag ganzer Tag plus Samstagmorgen (ab 3. Semester 1 Abend statt Samstag) (hybrid möglich)

Zeitliche Beanspruchung

  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

berufsberatung.ch