Reitpädagoge/Reitpädagogin / Reittherapeut/Reittherapeutin
Diplom / Zertifikat des Anbieters
Equimotion Schweiz
- Ausbildungsort
-
Weisslingen (ZH)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Pädagogik, Unterricht, Erwachsenenbildung, Berufsbildung
- Swissdoc
-
7.731.13.0
Aktualisiert 07.01.2025
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Inhalt der Präsenzphasen
Allgemeinen Inhalte zur tiergestützten Therapie
- Definition und Abgrenzung: Was ist tiergestützte Therapie
- Ethologische Grundlagen
- Die Wirkung von Tieren in der Therapie
- Das Beziehungsdreieck: Klient-Therapeut-Tier
- Voraussetzungen für den Einsatz von Tieren in der Therapie
- Verantwortung des Therapeuten
- Tierschutzbestimmungen
Theorie und Praxis der Reittherapie:
- Indikationen und Kontraindikationen in der Reittherapie (Störungsbilder, Symptome, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten (Teilleistungsstörungen, orthopädische und psychische Erkrankungen)
- Erlebnispädagogik in der Reittherapie
- Heil- und sonderpädagogische Aspekte der reittherapeutischen Arbeit
- Bedeutung der Beziehung in der therapeutischen Arbeit
- Selbstreflexion: Projektion und Übertragung
- Grundzüge der Lerntheorie
- Kommunikation und Gesprächsführung
- Therapieplanung und praktisches Arbeiten mit Klienten
- Integration der Tellington-Methode in die reittherapeutische Praxis
- Entspannungstechniken
Ausbildung und Gesunderhaltung des Therapiepferdes:
- Auswahl des richtigen Therapiepferdes
- Der Einsatz von Pferden in der Pferdegestützten Intervention: Welches Pferd für welches Setting?
- Anforderungen an die artgerechte Haltung von Therapiepferden
- Gewöhnung an therapeutische Unterrichtsmaterialien
- Anatomie und Biomechanik des Pferdes
- Beurteilung von Pferden nach physischen und psychischen Merkmalen
- Tellington-Bodenarbeit und Körperarbeit
- Freie Begegnung mit dem Pferd: Die Arbeit ohne Zwang
- Körpersprache der Pferde: Rückmeldungen deuten und in den therapeutischen Prozess integrieren
- Beziehung zwischen Therapeut und Pferd
- Longieren und Arbeiten mit dem Kappzaum
- Fütterung, Zähne, Hufe und Sattelanpassung
Aufbau der Ausbildung
Die Weiterbildung Reittherapie bei Equimotion Schweiz besteht aus folgenden Teilen:
- Praktikum
- Präsenzphasen
- Onlinephasen
- Selbststudium
- selbstständige Ausbildung eines Pferdes
- E-Learning Prüfung
- Praktische Abschlussprüfung
- Abschlussarbeit und Präsentation?
Die Ausbildung umfasst ca. 600 Lern-Einheiten
- 250 Stunden Blockseminare (theoretische und praktische Ausbildung)
- 100 Stunden Selbststudium
- 150 Stunden Selbsterfahrung, Praktika und das Erstellen von Fallberichten
- 100 Stunden zur Erstellung der Facharbeit
Voraussetzungen
Zulassung
- Mindestalter: 20 Jahre
- Nachweis über einen Erste-Hilfe-Kurs (nicht älter als zwei Jahre). Der Kurs kann während der Weiterbildung nachgeholt werden, muss aber vor der praktischen Prüfung abgeschlossen sein.
- Langjährige Erfahrung im Reiten und im Umgang mit Pferden
Berufliche Qualifikationen
Personen, die eine abgeschlossene oder bald abgeschlossene Berufsausbildung oder ein Studium im sozialen, therapeutischen, psychologischen, pädagogischen, erzieherischen oder rehabilitativen Bereich haben.
Beispielsweise:
- SozialpädagogInnen / HeilpädagogInnen
- MedizinerInnen / PsychologInnen / PsychotherapeutInnen / HeilpraktikerInnen für Psychotherapie (HPG)
- LogopädInnen / ErgotherapeutInnen / PhysiotherapeutInnen / KunsttherapeutInnen
- ErzieherInnen / LehrerInnen / Diplom-PädagogInnen
- Pflegefachpersonen
- HeilerziehungspflegerInnen / SozialarbeiterInnen / PsychomotorikerInnen
Mit langjähriger Berufserfahrung besteht auch die Möglichkeit, ohne formale Qualifikationen im sozialen Bereich zur Ausbildung zugelassen zu werden.
Ebenso besteht die Möglichkeit für Quereinsteigende, in Ausnahmefällen eine Sonderzulassung zu erhalten.
Details siehe Website des Anbieters.
Kosten
Weiterbildung: CHF 4'999.-, Ratenzahlung möglich
Prüfung und Zertifizierung: CHF 490.-
Hinzu kommen Auslagen für Unterkunft, Verpflegung, eigene Reisekosten und allenfalls Nachprüfungen.
Abschluss
- Diplom / Zertifikat des Anbieters
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Weisslingen (ZH)
Drei bis vier Kurstage finden online über Zoom statt.
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Siehe Website des Anbieters
Dauer
1 Jahr (20 Kurstage)
Kurstage: mehrere Blöcke an verlängerten Wochenenden
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Anbieter 1
Equimotion Schweiz
Illnauerstrasse 21a
8484 Weisslingen
Tel.: +41 78 771 40 62
Mobile: +41 76 335 06 70
E-Mail:
URL:
www.equi-motion-schweiz...