Zum Titel springen

Suche

Wirtschaftsfachmann/Wirtschaftsfachfrau VSK, Höheres Wirtschaftsdiplom

Abschluss Verband

Minerva Bern

Kategorien
Ausbildungsort

Bern (BE)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Weiterbildung: Lehrgänge

Zeitliche Beanspruchung

Teilzeit

Ausbildungsthemen

Management, Führung

Swissdoc

7.616.12.0

Aktualisiert 21.11.2024

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Das Höhere Wirtschaftsdiplom VSK ist eine Generalistenausbildung und garantiert eine fundierte betriebswirtschaftliche Grund- und Führungsausbildung auf Niveau Fachausweis. Diesen Lehrgang absolvieren Berufsleute, die eine Funktion im Kader anstreben oder betriebswirtschaftliche Kenntnisse für eine weiterführende Ausbildung erwerben möchten. Das Höhere Wirtschaftsdiplom VSK ist als nahtlose Fortsetzung einer kaufmännischen Grundausbildung konzipiert.

Aufbau der Ausbildung

Die Ausbildung besteht aus folgenden Modulen:

  • Rechnungswesen
  • Betriebswirtschaftslehre inkl. Volkswirtschaftslehre und Recht
  • Marketing
  • Prozessmanagement
  • Projektmanagement
  • Personalmanagement
  • Kommunikation/Verkauf/Verhandlungstechnik

Voraussetzungen

Zulassung

Für den Eintritt in der Lehrgang ist ein Handelsdiplom Dipl. Kauffrau/Kaufmann VSH oder gleichwertig Ausbildung erforderlich.

Zielpublikum

Berufsleute, die eine Funktion im Kader anstreben oder betriebswirtschaftliche Kenntnisse für eine weiterführende Ausbildung erwerben möchten.

Kosten

CHF 6'900.-

Externe Prüfungsgebühren (VSK-Diplom) 7 Modulprüfungen à CHF 100.-

Abschluss

  • Abschluss Verband / Vereinigung / Branche

Diplomierte Wirtschaftsfachfrau VSK / Diplomierter Wirtschaftsfachmann VSK

Die Trägerschaft des Verbandes Schweizerischer Kaderschulen (VSK) gewährleistet die gesamtschweizerische Anerkennung.

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Bern (BE)

Auch als Online-Unterricht buchbar.
Siehe Website des Anbieters.

Zeitlicher Ablauf

Beginn

Februar und August

Dauer

2 Semester

Unterricht: Dienstag und Donnerstagabend

Zeitliche Beanspruchung

  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

berufsberatung.ch