Zum Titel springen

Suche

Ressourcenmanagement und Gesundheitsrecht

Diplom / Zertifikat des Anbieters

Careum Weiterbildung

Kategorien
Ausbildungsort

Aarau (AG)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Weiterbildung: Kurse

Zeitliche Beanspruchung

Berufsbegleitend

Ausbildungsthemen

Gesundheit, Pflege, Medizin

Swissdoc

9.722.1.0

Aktualisiert 29.10.2024

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Mit diesem Modul erwerben Sie sich als Teamleiter:in grundlegendes, praxisorientiertes Wissen und Können in der optimalen Ressourcennutzung: Sie verstehen die Bedeutung von betriebswirtschaftlichen Kennzahlen, können die Leistung Ihres Teams für die Gesamtorganisation einordnen und mit dieser Erkenntnis nach oben und nach unten wirksam die verschiedenen Interessen und Erwartungen vermitteln sowie das Erreichen budgetrelevanter Teamziele fördern. Zudem lernen Sie, wie Sie mit einer professionellen Dienstplanung als Führungsinstrument Ihre qualitativen und quantitativen Personalressourcen optimal steuern und damit gleichzeitig die Motivation Ihrer Mitarbeitenden fördern.
In diesem Modul setzen Sie sich intensiv mit gesetzlichen Pflichten und Vorgaben im Gesundheitsrecht auseinander. Dazu zählen z.B. die Rechte und Pflichten der Leistungsempfänger:innen und Betreuungspersonen in den verschiedenen sozialen und sozialmedizinischen Organisationen sowie die Aspekte des Erwachsenenschutzrechts. Ihre Entscheidungskompetenz fördern wir, indem wir mithilfe Ihrer praktischen Beispiele aus Ihrem Berufsalltag mit Ihnen den Zusammenhang zwischen Recht und Ethik analysieren.

Voraussetzungen

Zulassung

  • Berufsausbildung, (in der Regel) im Gesundheitswesen oder im Sozialbereich, mit Fähigkeitszeugnis oder Diplomabschluss
  • Mind. 1 Jahr Berufspraxis bei Beginn der Weiterbildung

Anmeldung

Siehe Website des Anbieters.

Kosten

CHF 2'700.– als Teil eines Lehrganges
CHF 2'900.– als Einzelmodul

Abschluss

  • Diplom / Zertifikat des Anbieters

Das Modul schliesst mit einem Kompetenznachweis ab. Für ein erfolgreich abgeschlossenes Modul wird eine Modulbestätigung ausgestellt. Das Modul kann während zehn Jahren an einen Lehrgang angerechnet werden.
Dieses Modul ist u.a. Teil des Lehrgangs "Beratung in der Altersarbeit".

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Aarau (AG)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

Siehe Website des Anbieters.

Dauer

136 Lernstunden. Davon sind 56 Stunden (7 Tage) Präsenzunterricht und 80 Stunden angeleitetes Selbststudium

Zeitliche Beanspruchung

  • Berufsbegleitend

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

berufsberatung.ch