Zum Titel springen

Suche

Sozialversicherungsfachmann/-frau VSH

Abschluss Verband - Eidg. Fachausweis BP

Feusi Bildungszentrum Bern

Kategorien
Ausbildungsort

Bern (BE)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Weiterbildung: Lehrgänge

Zeitliche Beanspruchung

Teilzeit

Ausbildungsthemen

Banken, Finanzen, Versicherungen

Swissdoc

9.615.3.0 - 7.615.9.0

Aktualisiert 23.07.2025

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

In diesem Lehrgang lernen die Teilnehmenden alle einzelnen Teilbereiche der Sozialversicherung fundiert kennen und erhalten einen Einblick in die Zusammenhänge von gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklungen und das System der sozialen Sicherheit.

Kursinhalte:

  • Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV)
  • Invalidenversicherung (IV)
  • Unfallversicherung (obligatorische / Zusatz) (KV)
  • Berufliche Vorsorge (obligatorisch und überobligatorisch) (BV)
  • Soziale Sicherheit (SoSi)
  • Arbeitslosenversicherung und Insolvenzentschädigung (ALV)
  • Erwerbsersatzordnung (EO), Familienzulage (FZ), Militärversicherung (MV)
  • Recht / Koordination
  • Ergänzungsleistungen (EL), Überbrückungsleistungen (ÜL), Sozialhilfe (SH)
  • EL (inklusive ÜL)
  • Sozialhilfe (inklusive Opferhilfe)

Voraussetzungen

Zulassung

  • Matura oder 3-jährige Lehre und 3 Jahre Berufserfahrung im Sozialversicherungsbereich
  • 2-jährige Lehre und 5 Jahre Berufserfahrung im Sozialversicherungsbereich

Kosten

CHF 2'300.- pro Quartal (inkl. Bücher, Lehrmittel, Kopien und VSH Prüfung)

Abschluss

  • Eidgenössischer Fachausweis Berufsprüfung BP
  • Abschluss Verband / Vereinigung / Branche

Sozialversicherungsfachmann/-frau VSH (Verband Schweizerischer Handelsschulen)

Nach exerner Prüfung: Sozialversicherungsfachmann/ Sozialversicherungsfachfrau mit eidg. Fachausweis

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Bern (BE)

Hybridunterricht

Zeitlicher Ablauf

Beginn

August

Dauer

12 Monate
Unterrichtstage/Varianten:
-Freitag oder Samstag, ganzer Tag
-Mittwochnachmittag und -abend
-Montag- und Mittwochabend

Zeitliche Beanspruchung

  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

berufsberatung.ch