Zum Titel springen

Suche

Gehirn und Spastizität

Kurszertifikat / Kursbestätigung

Reha Rheinfelden

Kategorien
Ausbildungsort

Rheinfelden (AG)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Weiterbildung: Kurse

Zeitliche Beanspruchung

Vollzeit

Ausbildungsthemen

Gesundheit, Pflege, Medizin

Swissdoc

9.723.10.0

Aktualisiert 10.09.2025

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Die Teilnehmenden

  • erläutern und diskutieren über die Definition des Oberen-Moto-Neuron-Syndroms (UMNS) und dessen Bedeutung für die neurologische Rehabilitation.
  • verstehen besser, wo sich die oberen Motoneuronen befinden und welche sensomotorischen Hirnareale die absteigenden Bahnen steuern, um eine ganzheitliche Sicht auf die Spastizität zu entwickeln.
  • erleuchten die Unterschiede zwischen dem pyramidalen und extrapyramidalen System und deren jeweilige Rolle in der Modulation von motorischen Funktionen und erklären die Kontrolle der unteren Motoneurone.
  • fördern die neuralen und nicht-neuralen Ursachen der Spastizität sowie das Spektrum der Minus- und Plus-Symptomatik zu reflektieren, um individuelle therapeutische Ansätze.
  • betonen die Rolle von assoziierten Reaktionen, spastischen Ko-Kontraktionen und den Prinzipien der neuro-nalen Plastizität, um ein Verständnis für die Veränderungen im Nervensystem zwischen Deafferentierung und Spastizität zu entwickeln und therapeutische Interventionsstrategien zu verbessern.

Voraussetzungen

Zulassung

siehe Website

Link zur Zulassung

Anmeldung

siehe Website

Kosten

CHF 210.00

Abschluss

  • Kurszertifikat / Kursbestätigung

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Rheinfelden (AG)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

siehe Website

Dauer

2 Tage

Zeitliche Beanspruchung

  • Vollzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

berufsberatung.ch