Zum Titel springen

Suche

Objektleiter/in Gerüstbau

Abschluss Verband

Schweizerischer Gerüstbau-Unternehmer-Verband SGUV

Kategorien
Ausbildungsort

Uzwil (SG)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Weiterbildung: Kurse

Zeitliche Beanspruchung

Teilzeit

Ausbildungsthemen

Hochbau, Tiefbau, Holzindustrie

Swissdoc

9.430.2.0

Aktualisiert 02.05.2025

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Die Ausbildung zur Objektleiterin bzw. zum Objektleiter baut auf dem Lehrgang «Gruppenleiter/in» auf. Objektleiterinnen und Objektleiter wickeln ein komplettes Bauprojekt im Bereich Gebäudehülle mit mehreren Einsatzgruppen ab. Sie kennen die in der Branche üblichen Arbeitsabläufe. Zudem sind sie versiert im Umgang mit Themen wie Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz. Mit den Praxismodulen «Fachtechnik 2» erlangensSie die höchste Ausbildungsstufe im praktischen Bereich.

Aufbau der Ausbildung

  • GL1 Baustellenorganisation
  • OL 1 Theorie Bautechnik
  • OL 2.1-2.4 Fachtechnik 2
  • OL 3 Projektmanagement 1
  • OL 4 Baugeometrie 1 + Skizzieren
  • OL 5 Arbeitssicherheit KOPAS
  • OL 6 Effizientes Arbeiten
  • OL 7 Kommunikation auf der Baustelle
  • OL 8 Solarmontage

Voraussetzungen

Zulassung

  • Abgeschlossener Lehrgang «Gruppenleiter Gerüstbau» 

Kosten

  • Theoretische Module: CHF 5'296.00 für Mitarbeitende von Mitgliedern des SGUV oder Gebäudehülle-Trägerverbände
  • Theoretische Module: CHF 6'620.00 für Nicht-Mitglieder

     

  • Praktische Module: CHF 8‘480.00 für Mitarbeitende von Mitgliedern des SGUV oder Gebäudehülle-Trägerverbände
  • Praktische Module: CHF 10‘600.00 für Nicht-Mitglieder

     

  • Prüfungsgebühren: CHF 2‘640.00 für Mitarbeitende von Mitgliedern des SGUV oder Gebäudehülle-Trägerverbände
  • Prüfungsgebühren: CHF 3‘300.00 für Nicht-Mitglieder

Abschluss

  • Abschluss Verband / Vereinigung / Branche

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Uzwil (SG)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

siehe Website des Anbieters

Dauer

-20 Kurstage für die Module OL 1 und OL 3 bis 8
-17-22 (je nach Beruf) Kurstage für OL 2.1 bis 2.4
-verteilt auf 8 Monate

Zeitliche Beanspruchung

  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

berufsberatung.ch