Zum Titel springen

Suche

Multifamilientherapie

Kurszertifikat / Kursbestätigung

Institut für systemische Entwicklung und Fortbildung IEF

Kategorien
Ausbildungsort

Zürich (ZH)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Weiterbildung: Lehrgänge

Zeitliche Beanspruchung

Berufsbegleitend

Ausbildungsthemen

Psychologie, psychologische Kompetenzen

Swissdoc

7.734.13.0 - 7.734.8.0

Aktualisiert 20.06.2024

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Die Teilnehmenden lernen die theoretischen Grundlagen und die Grundhaltung der MFT / MFA kennen. Wichtig sind unter anderem gruppentherapeutische Wirkfaktoren wie gemeinsamer Erfahrungsaustausch, gegenseitige Unterstützung, konstruktive Kritik und die Übernahme der Lösungen von anderen (Modell-Lernen).
Sie entwickeln ein Verständnis für das Zusammenspiel der MFT / MFA -Trainer/innen und lernen die Auftragsklärung in dieser Methode kennen.

Im Verlauf der Weiterbildung begegnen die Teilnehmenden den Anwendungsmöglichkeiten in verschiedenen Settings (klinisch, Regelschule, Sonderschule usw.) und erlernen Strategien zum Umgang mit Schwierigkeiten mit Klient/innen (z.B. Finanzierung, Verweildauer, Zwangskontext). Über die gesamte Dauer der Weiterbildung werden sie im Prozess der Entwicklung des eigenen Praxisfeldes begleitet.

Die Weiterbildung beinhaltet neben theoretischen Inhalten die folgenden Gefässe:

  • Supervision
  • Selbsterfahrung
  • Hospitation
  • Kolloquium und Zertifikat

Voraussetzungen

Zulassung

Systemische Grundkenntnisse werden vorausgesetzt. Diese können mit dem zweitägigen Seminar „Einführung in systemisches Denken und Handeln“ erlangt werden. 

Zielpublikum

  • Psycholog/innen
  • Psychotherapeut/innen
  • Fachärzt/innen für Psychiatrie und Psychotherapie
  • Fachpersonen aus dem psychosozialen Bereich

Bei Teams, die gemeinsame MFT / MFA anbieten, muss mindestens eine Person die oben genannten beruflichen Anforderungen erfüllen.

Kosten

CHF 4'290.-

Abschluss

  • Kurszertifikat / Kursbestätigung

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Zürich (ZH)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

Herbst

Dauer

13 Tage in ca. 9 Monaten

Zeitliche Beanspruchung

  • Berufsbegleitend

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

berufsberatung.ch