Energierecht
CAS
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW
- Ausbildungsort
-
Winterthur (ZH)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Fachhochschulen FH - Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Recht, Rechtswissenschaften
- Studienrichtungen
- Swissdoc
-
7.623.3.0
Aktualisiert 18.08.2025
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Certificate of Advanced Studies (CAS) ist eine Nachdiplomausbidlung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS-Punkten. Dieses CAS verlangt 12 ECTS-Punkte.
In diesem Kurs werden energierechtliche Fragestellungen auf Basis der öffentlich-rechtlichen Grundlagen praxisnah erklärt und vertieft. Dabei werden Themen von der Verwaltungsorganisation über Monopolbereiche und Märkte bis hin zu kritischen Infrastrukturen behandel
Inhalt
Der CAS gliedert sich in zwei Module:
Im ersten Modul werden die Grundlagen des Verwaltungsrechts vermittelt und besondere Elemente mit Bezug auf die Tätigkeit und künftige Herausforderungen der Energiewirtschaft vertieft:
- Energieversorgungsunternehmen in der Verwaltungsorganisation
- Verwaltungsrechtliche Grundsätze
- Kostenrechnung
- Verwaltungsverfahren und Rechtsmittelverfahren
- Monopole und Konzessionen
- Öffentliches Abgaberecht
- Öffentliches Beschaffungsrecht
- Datenschutz- und Datensicherheitsrecht
- Bedeutung des privaten Vertragsrechts
- Bau- und Planungsrecht
Das zweite Modul baut auf dem ersten Modul auf. Hier geht es um das besondere Verwaltungsrecht mit Bezügen zur Energie:
- Grundlagen: Primärenergieträger; Zuständigkeiten im Bundesstaat; Behörden und ihre Aufgaben
- Staatliche Regulierung
- Public Corporate Governance
- Kartellrecht
- Energie- und Zertifikathandel
- Strom- und Gasversorgunge
- «Energiewende»
- Klimaschutz und CO2-Gesetzgebung
- Landesversorgung
- Kritische Infrastrukturen
- Innovation
Präsenzunterricht: zwei Blockwochen und 4 Einzeltage (jeweils Samstag)
Aufbau der Ausbildung
1 ECTS-Punkt entspricht einem Aufwand von 25-30 Arbeitsstunden.
Voraussetzungen
Zulassung
- Abschluss (Diplom, Lizentiat, Bachelor- oder Masterabschluss) einer staatlich anerkannten Hochschule bzw. einer der Vorgängerschulen sowie zum Zeitpunkt der Anmeldung mindestens 3 Jahre Berufserfahrung
- oder einen vergleichbaren Abschluss sowie mindestens 5 Jahre Berufserfahrung.
- Bei Interessierten ohne Hochschulabschluss erfolgt ein Zulassungsgespräch.
Zielpublikum
- Rechtsanwenderinnen und Rechtsanwender aus Energieversorgungsunternehmen (EVU)
- Personen von staatlichen Stellen (Bund, Kantone, Gemeinden)
- Vertreterinnen und Vertreter der Politik oder von Verbänden
- weitere interessierte Personen mit Bezug zum Energierecht (mit technischem, wirtschaftlichem oder kommunikativem Hintergrund)
Kosten
CHF 7'140.-
Preis inkl. Unterrichtsunterlagen und Lehrmittel, exkl. Verpflegung
Nachprüfungen oder Wiederholungen werden mit CHF 400.- verrechnet.
Abschluss
- Certificate of Advanced Studies CAS
Certificate of Advanced Studies ZHAW in Energierecht
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Winterthur (ZH)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
September
Dauer
1 Semester (16 Unterrichtstage)
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Bemerkungen
Veranstalter: Institut für Regulierung und Wettbewerb
Links
Auskünfte / Kontakt
Customer Service Weiterbildung
Tel. +41 58 934 79 79
E-Mail: info-weiterbildung.sml@zhaw.ch
Label
- Modell F
Anbieter 1
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW
Gertrudstrasse 15
8401 Winterthur
Tel.: +41 (0) 58 934 71 71
E-Mail:
URL:
www.zhaw.ch/
School of Management and Law
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW
St. Georgenplatz 2
8401 Winterthur
Tel.: +41 (0)58 934 68 68
E-Mail:
URL:
www.zhaw.ch/sml