Umweltrecht
CAS
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW
- Ausbildungsort
-
Winterthur (ZH)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Fachhochschulen FH - Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Recht, Rechtswissenschaften
- Studienrichtungen
- Swissdoc
-
7.623.3.0
Aktualisiert 20.08.2025
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Certificate of Advanced Studies (CAS) ist eine Nachdiplomausbidlung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS-Punkten. Dieses CAS verlangt 12 ECTS-Punkte.
Die Teilnehmenden erhalten eine umfassende und praxisnahe Fachausbildung im Umweltrecht. Auf diese Weise können sie in ihrer Disziplin auf umweltrechtliche Fragestellungen und Probleme reagieren (z.B. in Planungs- und Bauvorhaben).
Inhalt
Modul 1: Immissionsschutz, Raumplanung und Verfahren (6 ECTS)
- Grundlagen und Grundprinzipien
- Internationales Umweltrecht
- Immissionsschutz
- Raumplanung
- Verbandsbeschwerderecht
- Umweltverträglichkeitsprüfung
- Natur- und Heimatschutz
- Walderhaltung/Biodiversität
- Gewässerschutz/Wasserkraft
- Klimaschutz
Modul 2: Entsorgungs-, Energie- und Agrarrecht (6 ECTS)
- Energiestrategie 2050
- Windenergie / Solarenergie / weitere Energiegewinnungsmöglichkeiten
- Abfall / Altlasten / Bodenschutz
- Katastrophenschutz / Gentechnik / Chemikalien
- Agrarrecht / Umweltrecht in der Landwirtschaft
- Direktzahlungssystem und Bewirtschaftungsformen
- Umweltrecht in der Landwirtschaft
- Welthandel und Umweltschutz
Präsenzunterricht: 5 Blöcke à 3 Tage
Der erste und letzte Block findet an der ZHAW in Winterthur statt.
Die Mittleren Blöcke finden in Seminarhotels in der Nähe von Naturparks etc. statt.
Aufbau der Ausbildung
1 ECTS-Punkt entspricht einem Aufwand von 25-30 Arbeitsstunden.
Voraussetzungen
Zulassung
Zulassungsbedingungen für Personen mit Hochschulabschluss:
- Abschluss (Diplom, Lizentiat, Bachelor- oder Masterabschluss) einer staatlich anerkannten Hochschule beziehungsweise einer der Vorgängerschulen
- Zum Zeitpunkt der Anmeldung mindestens 2 Jahre Berufserfahrung
Zulassungsbedingungen für Personen ohne Hochschulabschluss:
- Nachweis eines Tertiär B-Abschluss (Höhere Berufsbildung):
Berufsprüfung BP (eidgenössischer Fachausweis) oder Höhere Fachprüfung HFP (eidgenössisches Diplom) oder Höhere Fachschule HF - In Ausnahmefällen können weitere Personen zugelassen werden, wenn sich deren Befähigung zur Teilnahme aus einem anderen Nachweis ergibt.
- Zum Zeitpunkt der Anmeldung und nach Abschluss einer ersten beruflichen Grundbildung mindestens 2 Jahre Berufserfahrung
- Bestehen eines Zulassungsgesprächs
Zielpublikum
- Angehörige von Verwaltungen und grösseren Unternehmen (Juristen und Nicht-Juristen)
- Architektinnen und Architekten, Ingenieurinnen und Ingenieure sowie Raumplanungsteams
- Beratungsbüros im Umweltbereich und Agrarbereich
- Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte
Kosten
CHF 7'240.-
Preis inkl. Unterrichtsunterlagen und Lehrmittel, exkl. Verpflegung und Übernachtung.
Nachprüfungen werden mit CHF 400.- verrechnet.
Abschluss
- Certificate of Advanced Studies CAS
Certificate in Advanced Studies ZHAW in Umweltrecht
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Winterthur (ZH)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
März
Dauer
2 Semester (15 Kurstage über ein Jahr verteilt)
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Bemerkungen
Veranstalter: Institut für Regulierung und Wettbewerb
Links
Auskünfte / Kontakt
Customer Service Weiterbildung
Tel. +41 58 934 79 79
E-Mail: info-weiterbildung.sml@zhaw.ch
Label
- Modell F
Anbieter 1
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW
Gertrudstrasse 15
8401 Winterthur
Tel.: +41 (0) 58 934 71 71
E-Mail:
URL:
www.zhaw.ch/
School of Management and Law
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW
St. Georgenplatz 2
8401 Winterthur
Tel.: +41 (0)58 934 68 68
E-Mail:
URL:
www.zhaw.ch/sml